close

Cloud

AllgemeinAutomation, Workflow, Self ServiceCloudCollaboration, ProduktivitätHybridMicrosoft 365Must-HaveOn-PremisesSharePoint 2013SharePoint 2016SharePoint OnlineTool, Bot, App, Add-In

Ankündigung: HATAHET launcht Webshop für Must-Haves Apps zu Office 365 und SharePoint Online

Neuer Online-Shop für Apps und Lösungen rund um SharePoint und Office 365

Wien (pts017/28.01.2014/12:25) – http://www.sharepoint-must-haves.eu ist die neue Online-Anlaufstelle für SharePoint Lösungen, Apps und Add-Ons. „Bisher haben wir unsere SharePoint Add-Ons schlichtweg auf unserer Website mitverkauft. Schon vor einiger Zeit haben wir uns dazu entschlossen, diesen Geschäftsbereich auszubauen und einen eigenen Geschäftsbereich einzurichten“, betonen die Geschäftsführer Andrea Szivacsek und Nahed Hatahet. „HATAHET positioniert sich schon lange als innovativer SharePoint Partner und geht mit seinem Online Shop einen weiteren Schritt in diese Richtung“, betont Alexandra Moser, Leiterin Microsoft Office Division bei Microsoft Österreich.

Angeboten werden rund 40 Produkte. Die Palette reicht von Webparts und Apps über Business-Anwendungen bis hin zu Self-Service und Automatisierungslösungen sowie intelligente Produkt-Bundles. Ziel ist es laut HATAHET, mit Hilfe der Add-Ons die Funktionalitäten von SharePoint abzurunden und zu erweitern und so die SharePoint Implementierungen der Kunden sowie deren Prozesse noch effizienter und transparenter zu gestalten. Alexandra Moser ergänzt: „Speziell für die vielen KMU in Österreich bieten diese Angebote eine einfache und schnelle Möglichkeit die Produktivität zu steigern.“ (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHybridMicrosoft 365Migration, UpgradeOn-PremisesSharePoint 2013SharePoint 2016SharePoint Online

Das Ende von InfoPath: Was kommt danach, wie geht es weiter?

Microsoft hat vor wenigen Tagen in einem Blog Beitrag angekündigt die Formularmanagement Software InfoPath nicht mehr weiter zu entwickeln. Das betrifft die Client Software als auch die InfoPath Forms Service am SharePoint Server. Forms Services für Office 365 werden vorerst noch weitergeführt. Der Support der aktuellen Client-Versionen und der Forms Services werden bis 2023 aufrecht erhalten.

Wer die “Entwicklung” von InfoPath über die letzten Jahre verfolgt hat, für den wird diese Entscheidung nicht unglaublich überraschend sein. Wurde doch in den letzten Jahren nur sehr wenig neues in Richtung InfoPath präsentiert.

Was kommt danach?
Wie aus dem Blog Beitrag zu entnehmen ist wird bereits an einem Nachfolger gearbeitet, und auf der SharePoint-Konferenz im März soll ein erster Einblick darauf möglich sein. Gegen Ende des Jahres sollen dann Migrationsmöglichkeiten präsentiert werden, die einen Umstieg auf die neue Technologie ermöglichen. (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineVeranstaltung, Event, KonferenzVortrag, Training, Screencast

Event Ankündigung: SharePoint 2013 Wiesn – Oktoberfest im Oktober, Wien 16.10.2013 / 23.10.2013

Mit der aktuellen SharePoint 2013 Generation stehen nun eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten zur Verfügung und Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen in der organisatorischen Umsetzung solcher Informationsplattformen. In dieser bewusst klein und persönlich gehaltenen Veranstaltung, präsentieren wir Ihnen die großen Neuerungen von SharePoint 2013 und stellen Ihnen einige unserer neuen HATAHET Must-Haves for SharePoint Businesslösungen vor!

Mit diesem Überblick wird es Ihnen möglich sein Ihre Projekte besser zu planen und einzuschätzen. Selbstverständlich gehen wir auch auf die Herausforderungen von solchen Projekten ein und durch den kleineren Rahmen der Veranstaltung wird Ihnen auch vermehrt die Möglichkeit geboten Ihre Fragen an uns zu richten. Das Event mit Workshop Charakter wird auch die SharePoint Online Welt mit Office 365 behandeln sowie das Thema Yammer, Communities und Social Collaboration.
Der österreichischen SharePoint Experte Herr Nahed Hatahet wird die Vorträge persönlich halten, er beschäftigt sich seit 13 Jahren mit diesen Technologien und der entsprechenden Organisationsberatung dazu.

Das Ganze wird abgerundet durch eine Vielzahl an Live Demos und findet in zünftiger Wiesn-Atmosphäre statt und jeder wird bei Weisswurscht, Brezn, Obazda und Woassbia voll auf seine Kosten kommen! (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätEnterprise SearchHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineSocial Networking, CommunityVortrag, Training, ScreencastYammer

Neue Termine: Social Collaboration Workshop mit SharePoint 2013 und Yammer (30.07.2013 und 29.08.2013)

Auf Grund des Erfolges der ersten Workshops ist es somit wieder so weit, es gibt also neue Termine für die nächsten Workshops zum Thema Social Collaboration mit SharePoint 2013 und Yammer…

Allgemeines zum Workshop

Das Trendthema im Jahr 2013 ist Wissens-Management mit Social-Networking und -Collaboration Plattformen für den Unternehmenseinsatz – und Microsoft spielt hier in der Oberliga. Durch den Kauf von Yammer zeigt Microsoft ganz klar wie wichtig Enterprise Social Collaboration geworden ist. Der Zukauf ermöglicht neben Marktanteilen und Technologie in diesem so wichtigen Markt vor allem wohl das notwendige Wissen, um solche Systeme professionell einzusetzen und um den zugehörigen Zielgruppen einen Mehrwert zu bieten. In diesem Workshop lernen Sie die neuen Technologien zum Thema Microsoft Social Collaboration in SharePoint 2013, Yammer und Office 365 kennen. Dabei wird sehr praxisorientiert präsentiert und auch das Thema Communities und die neuen Möglichkeiten dazu in SharePoint und Office 365 erläutert.  In einer Office 365 Demo-Umgebung werden die neuen Funktionen praxisnah aufgebaut und ebenfalls wird Yammer und dessen Funktionalitäten und vor allem Positionierung durchgegangen. Auch die Projekt-Herausforderungen für die Organisation und die IT werden behandelt , denn Social Collaboration hat sehr viel mit der richtigen Positionierung und der Verankerung in der Organisation zu tun. Erfahren Sie, warum Social Collaboration ein echter Mehrwert für Ihr Unternehmen ist und warum dies das große Thema im Jahr 2013 ist. (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineSocial Networking, CommunityVeranstaltung, Event, KonferenzYammer

Workshop: Microsoft Social Collaboration Workshop in Wien bei it-versity

Es ist wieder so weit, wir wurden eingeladen wieder einen Workshop zum Thema Microsoft Social Collaboration bei unserem Partner it-versity zu halten. Ich darf diesmal den Workshop halten und freue mich schon sehr darauf…

Allgemeines zum Workshop

Das Trendthema im Jahr 2013 ist Wissens-Management mit Social-Networking und -Collaboration Plattformen für den Unternehmenseinsatz – und Microsoft spielt hier in der Oberliga. Durch den Kauf von Yammer zeigt Microsoft ganz klar wie wichtig Enterprise Social Collaboration geworden ist. Der Zukauf ermöglicht neben Marktanteilen und Technologie in diesem so wichtigen Markt vor allem wohl das notwendige Wissen, um solche Systeme professionell einzusetzen und um den zugehörigen Zielgruppen einen Mehrwert zu bieten. In diesem Workshop lernen Sie die neuen Technologien zum Thema Microsoft Social Collaboration in SharePoint 2013, Yammer und Office 365 kennen. Dabei wird sehr praxisorientiert präsentiert und auch das Thema Communities und die neuen Möglichkeiten dazu in SharePoint und Office 365 erläutert.  In einer Office 365 Demo-Umgebung werden die neuen Funktionen praxisnah aufgebaut und ebenfalls wird Yammer und dessen Funktionalitäten und vor allem Positionierung durchgegangen. Auch die Projekt-Herausforderungen für die Organisation und die IT werden behandelt , denn Social Collaboration hat sehr viel mit der richtigen Positionierung und der Verankerung in der Organisation zu tun. Erfahren Sie, warum Social Collaboration ein echter Mehrwert für Ihr Unternehmen ist und warum dies das große Thema im Jahr 2013 ist. (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinApple, iOS, MacOSCloudCollaboration, ProduktivitätHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMicrosoft 365MobilityOn-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineSocial Networking, Community

Social: SharePoint 2013 Newsfeed App für Apple iPhone

Die neuen SharePoint 2013 Social Collaboration Funktionalitäten können einen schon begeistern, vor allem im Social Jahr 2013. Natürlich darf eine Integration der neuen Newsfeed / Social Networking Technologien für mobile Devices auf keinen Fall fehlen.

Microsoft ist mit dem Windows Phone 8 und den Surface Devices hier sicherlich besonders gut integriert – dennoch gibt es auch andere Gerätschaften wie Apple iPad und iPhone. Gibt es da auch eine schöne Integration? In Las Vegas hat man das ja vermittelt, dass hier einiges kommen soll. Microsoft hat das Versprechen halten können, toll!

SharePoint 2013 iPhone Newsfeed App von Microsoft

Wer also sein iPhone mit den Social Collaboration Funktionalitäten für SharePoint 2013 ausstatten will, kann dies also tun, und dies ganz einfach im Apple App Store. Dort einfach die Applikation mit dem Suchbegriff “SharePoint Newsfeed” suchen und installieren, schon ist es am iPhone Desktop … (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineTool, Bot, App, Add-InVeranstaltung, Event, Konferenz

#ESPC2013: Apps, Governance, Architecture und Workflows

Wie jede Konferenz, startet auch die #ESPC2013 mit einer Key Note, bzw. eigentlich mit 2 Key Notes.
Die erste Key Note wurde von Lodovic Hauduc zum Thema “Apps everywhere” gehalten.

Apps everywhere

Das neue App Model von SharePoint und Office erlaubt es nicht nur Apps aus dem Office und SharePoint Store zu beziehen, sondern Developer haben auch die Möglichkeit, eigene Apps im App Catalog zur Verfügung zu stellen.

Lodovic hat die Integration von Apps ausnahmsweise nicht am Beispiel SharePoint demonstriert, sondern mit Hilfe von Excel und Word. Es ist ganz einfach möglich, Apps aus dem Office Store in, z.B. ein Excel Sheet, zu integrieren und auf Daten zu reagieren, bzw. diese mit Hilfe von Apps auszuwerten.

Des weiteren wurde mit der “NAPA-App” eine einfache Möglichkeit für Entwickler aufgezeigt, ohne zusätzliche Software Tools, web basiert SharePoint Apps entwickeln zu können. Diejenigen unserer geschätzten Leser, die letztes Jahr auch auf dem SharePoint 2013 Launch von HATAHET dabei waren, werden sich vielleicht noch an den Vortrag meines Kollegen, Michael König, erinnern, der diese App vorgestellt hat. (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineVeranstaltung, Event, KonferenzVortrag, Training, Screencast

Nachlese: AvePoint Roundtable am HATAHET SharePoint 2013 Launch Day bei Microsoft Österreich

Auf dem HATAHET SharePoint 2013 Launch Day am 11.12.2012 bei Microsoft Österreich war AvePoint einer der Sponsoren und der Organisator eines der Roundtables dabei. Vertreten wurde AvePoint von Dominik Graef und Michael Denzler. Nachdem am Vormittag zahlreiche Vorträge zum Thema SharePoint 2013 statt fanden, wurde es am Nachmittag im AvePoint Roundtable nochmals spannend. In diesem Roundtable ging es nämlich nicht einfach nur um einen Vortrag, sondern um eine interaktive und rege Diskussion zu den SharePoint Lösungen von AvePoint.

Die interessantesten Gesprächspunkte aus diesem Roundtable möchten wir an dieser Stelle nicht vorenthalten:

Liebling, ich habe die Datenbank geschrumpft!
Ein Thema bei dem sich oft die Gemüter erhitzen ist, wenn es um die Optimierung der Datenbank geht. Es gibt viele Meinungen und viele Stimmen dazu. Eine Möglichkeit ist es die EBS (External Blob Storage) oder RBS (Remote Blob Storage) Schnittstellen zu verwenden. Im Prinzip geht es einfach darum Blobs aus der Datenbank auf einen anderen Speicher auszulagern. Blobs sind immerhin der Teil der SharePoint Inhalte, der am meisten Speicherplatz verbraucht, also Dokumente und Dateien. In den meisten Fällen denkt man beim Auslagern von Blobs zuerst an die Performance, also wie viel schneller oder langsamer Blobs an den Benutzer ausgeliefert werden, wenn diese ausgelagert sind. Natürlich wirkt sich ein Auslagern auf die Performance aus, ob positiv oder negativ hängt von vielen Faktoren ab. Normalerweise ist die Performance der Auslieferung aber gar nicht das interessanteste an der Auslagerung. Die Tatsache, dass die Inhaltsdatenbank um 90% verkleinert werden kann und damit Backup und Restore Vorgänge deutlich schneller vonstatten gehen können ist das spannende!
Mit den Lösungen von AvePoint hat man die Freiheit zu wählen, ob man nur einige oder alle Blobs auslagern möchte. Damit lassen sich beispielsweise lediglich Dokumente einer bestimmten Dokumentenlibrary auslagern, oder gar mittels Filter bestimmte Dokumenttypen. AvePoint nutzt diese Technologie selbst für interne Trainingsvideos. Jedes dieser Videos ist etwa 500MB groß. Damit diese großen Datenmengen die Datenbank nicht unnötig füllen, wurden diese Videos auf Cloud Storage ausgelagert. Damit bleibt die Datenbank klein, und die Mitarbeiter können sich die Videos über SharePoint auf ihren Rechner streamen. (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineTool, Bot, App, Add-In

SharePoint Apps aus dem SharePoint App Store einbinden am Beispiel von Nintex Workflow 2013 Online

Wenn man mal alles richtig konfiguriert hat, ist es relativ einfach Applikationen (Apps) aus dem öffentlichen SharePoint 2013 App Store zu integrieren. Ich will dies mal am Beispiel von Nintex Workflow 2013 Online zeigen, welche aktuell als “Preview” verfügbar ist. Das Beispiel soll einfach zeigen, wie einfach es ist, Applikationen aus dem Store zu verwenden.

Apps in SharePoint 2013 laden

Also legen wir los, ab in den Apps Bereich in SharePoint 2013 (in diesem Fall also mit SharePoint 2013 Online in der Office 365 Preview realisiert) und links unten findet man die “SharePoint Store” Option …

SharePoint App Store, SharePoint Apps, SharePoint 2013, Office 365 Online Services (HATAHET) 001

… und schließlich kann im “SharePoint App Store” die gewünschte App ausfindig gemacht werden …

SharePoint App Store, SharePoint Apps, SharePoint 2013, Office 365 Online Services (HATAHET) 002

… und in unserem Fall also einfach auf die App “Nintex Workflow Online (Preview)” klicken, wo man nun noch mehr Details zur App erhält, wie z.B. diverse Screenshots, eine Bewertung von Kunden und Nutzern, usw. …

SharePoint App Store, SharePoint Apps, SharePoint 2013, Office 365 Online Services (HATAHET) 003

… bleibt also nur noch der “Klick” auf die Schaltfläche “Hinzufügen” und wenn man die kommenden Dialoge bestätigt (wie z.B. Wollen Sie wirklich, vertrauen Sie der App auch wirklich, usw.) …

SharePoint App Store, SharePoint Apps, SharePoint 2013, Office 365 Online Services (HATAHET) 004

SharePoint App Store, SharePoint Apps, SharePoint 2013, Office 365 Online Services (HATAHET) 005

… und dann haben wir es geschafft, die “Nintex Workflow 2013 Online (Preview)” App ist nun in Ihrer SharePoint 2013 Umgebung integriert und kann sofort verwendet werden (siehe u.a. Screenshot rechts unten) …

SharePoint App Store, SharePoint Apps, SharePoint 2013, Office 365 Online Services (HATAHET) 006

… und nun kann dann die App entsprechend genutzt werden.

Apps in SharePoint 2013 nutzen

Also wenn die App wie oben beschrieben nun in der Website hinzugefügt wurde, steht jetzt in unserem Fall das High-End Workflowsystem von Nintex zur Verfügung, man sieht diese sofort in der so genannten “Current Navigation / Quick Navigation“ …

SharePoint App Store, SharePoint Apps, SharePoint 2013, Office 365 Online Services (HATAHET) 007

… und mit einem Klick, kann man sofort mit der Workflowumsetzung beginnen …

SharePoint App Store, SharePoint Apps, SharePoint 2013, Office 365 Online Services (HATAHET) 008

… und wer Nintex kennt, weiß wie mächtig dieses Workflowsystem für SharePoint 2013 ist. Wer mehr wissen will zu Nintex und SharePoint 2013 kann ja gerne mal vorbei schauen oder gerne zeigen wir die Systeme auch vor Ort.

Eine Apps zu implementieren ist also keine Kunst. Es geht viel mehr um Prozesse in Unternehmen zu erarbeiten und diese mit Nintex Workflow zu automatisieren, man beschäftigt sich also immer mehr mit der “Substanz” und den Themen die eine Organisation helfen einen Mehrwert herauszuholen.

HINWEIS: Die Screenshots sind komplett auf einer Office 365 SharePoint 2013 Online Umgebung entstanden. Sie müssen also nicht unbedingt einen SharePoint bei Ihnen im Rechenzentrum betreiben, um super Erweiterungen nutzen zu können. Dies ist genau der Unterschied zur “älteren” Office 365 Generation. Es wird viele nun möglich, was früher in den Online Systemen nur schwer oder gar nicht möglich war. Selbstverständlich geht das alles auch am System in Ihrem Rechenzentrum, also eh so wie immer Zwinkerndes Smiley

LG
Nahed Hatahet | nahed@hatahet.eu | powered by YouTube SharePoint 2013 TV

Published: 06.01.2013 11:19

Source: New feed

mehr lesen
AllgemeinCloudHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMigration, UpgradeOn-PremisesSharePoint 2013

Migration: Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 ganz einfach

Prinzipiell hat sich ja nicht “so” viel in der Basisarchitektur geändert, wir haben dazu ja eh schon berichtet. Dennoch hat sich einiges in der Migration getan (siehe auch hier). Prinzipiell kann man in einer SharePoint 2013 Farm jederzeit eine Inhaltsdatenbank von SharePoint 2010 einer Webapplikation zuordnen. Es wird darauf hin das Schema der Datenbank auf SharePoint 2013 gehoben, die Websitesammlung bleibt aber im SharePoint 2010 Mode und man hat nun genug Zeit die Websitesammlung auf SharePoint 2013 zu bringen (und kann bereits neue Websitesammlungen mit SharePoint 2013 Technologie verwenden).

HINWEIS: Die Migration ist mittlerweile ein Standard-Procedere geworden, genau so wie die Implementierung einer SharePoint Farm mittlerweile ganz gut bekannt ist. Außerdem wird Technik mit Office 365 immer mehr “Mittel zum Zweck”.

Eine Websitesammlung im SharePoint 2010 Mode in SharePoint 2013

Wurde nun das “Schema-Upgrade durchgeführt” befindet sich die zu migrierende Websitesammlung noch im SharePoint 2010 Mode, wie Sie hier sehen können …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 001 (HATAHET)

Prinzipiell schaut diese Websitesammlung aus, also ob diese auf einer SharePoint 2010 Farm betrieben wäre, obwohl diese bereits in einer SharePoint 2013 Farm läuft. Wie hier berichtet, teilt sich der neue SharePoint einfach einen 14er-Hive und einen 15er-Hive, wobei der 14er-Hive somit eigentlich “simuliert” wird. Man kann sich das auch so vorstellen, in einer SharePoint 2013 Farm, läuft auch noch ein SharePoint 2010.

Die SharePoint 2010 Website verrät aber, dass diese auf einen SharePoint 2013 läuft, schauen Sie mal ganz oben …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 010 (HATAHET)

… und wer also ein Upgrade durchführen will, muss da nur noch auf “Start now” klicken.

Möglichkeiten eines Upgrades des Websitesammlung

Nachdem man also auf “Start now” klickt, meldet sich folgende Website mit diversen Möglichkeiten …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 002 (HATAHET)

Folgende zwei Optionen stehen prinzipiell zur Verfügung:

  • Upgrade this Site Collection
  • Try a Demo Upgrade

Bei der ersten Option kann man direkt ein Upgrade sofort starten oder bei Bedarf kann man sich eine “Read-Only” Evaluierungskopie (zweite Option) erzeugen lassen, die auch die Inhalte mit der originalen Websitesammlung austauscht. Die Evaluierungskopie ist somit eine Kopie des Originals und die Inhalte werden “mitgezogen”, damit diese aktuell sind. Man kann dann alles prüfen in dieser Evaluierungskopie und wenn alles funktioniert, erst dann eben ein “echtes” Upgrade durchführen.

Natürlich stehen alles Funktionen auch in der Websitesammlung Administration zu Ihrer Verfügung …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 003 (HATAHET)

Find ich alles sehr brauchbar!

Healthcheck nicht vergessen

Mit dem Healthcheck (früher preupgradecheck in der Befehlszeile, diese ist nun in der Weboberfläche integriert) kann man sich helfen lassen: Der Healthcheck hilft einem noch die “letzten Probleme” zu beseitigen und weist auch brav hin, wenn gewisse Bereiche “Probleme” machen würden, uvm. …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 005 (HATAHET)

… und wenn alles passt und man alles Probleme beseitigt hat, kann man dann auch schon upgraden!

Upgrade durchführen

Es fehlt also nur noch der Klick auf „Upgrade” und muss sich dann endgültig entscheiden …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 004 (HATAHET)

… und dann geht es auch schon los …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 006 (HATAHET)

… und dann meldet sich auch schon der Erfolgsdialog mit “Upgrade Completed Successfully”, wie Sie diesen hier auch sehen können …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 007 (HATAHET)

… bei Bedarf einfach noch das Logfile studieren, wegen z.B. Warnings wie beim Content Type Video …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 008 (HATAHET)

HINWEIS: Dies ist ein neuer Content Type in SharePoint 2013, eben genau deswegen auch diese Warnings …

Und schon ist man auf SharePoint 2013

Die Websitesammlung läuft nun im SharePoint 2013 Mode …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 009 (HATAHET)

So einfach geht das in SharePoint 2013 Smiley und da sich in der Architektur nicht so viel getan hat, bekommt man also die Technik sehr einfach in den Griff, vor allem wenn man lange SharePoint Erfahrung hat Smiley

Also viel Spaß beim Upgraden Eurer SharePoint 2010 Farmen!

HINWEIS: Und wer eine noch “ältere” Version von SharePoint hat, kann diese dann mit AvePoint DocAve Migrator auch auf SharePoint 2013 bringen, ja wir haben wirklich für alles eine Lösung!

LG
Nahed Hatahet | nahed@hatahet.eu

Published: 16.12.2012 16:47

Source: New feed

mehr lesen
1 9 10 11 12 13
Page 11 of 13