close
AllgemeinHow-To, Tutorial, SzenarioKünstliche IntelligenzMachine LearningSoftware BotsTool, Bot, App, Add-In

KI Unterstützte Erstellung eines Blogbeitrags

So habe ich den Blogbeitrag zu Microsoft Teams Preview mit ChatGPT erstellt. Hier können Sie den erstellten Artikel nachlesen:
Microsoft Teams Preview

Recherche

In den letzten Wochen hatte ich die Gelegenheit, die neue Microsoft Teams Preview ausgiebig zu testen und mir Notizen über die positiven und negativen Aspekte zu machen. Zudem habe ich von meinen Kollegen Feedback über Funktionen erhalten, die sie besonders ansprechen oder schmerzlich vermissen.

Um noch mehr über die neuen Funktionen von Teams Pre zu erfahren und meine Erkenntnisse zu vertiefen, habe ich im Internet recherchiert. Ich wollte meine Erfahrungen und Eindrücke gerne in einem Blogbeitrag festhalten und beschloss, ChatGPT um Hilfe zu bitten.

ChatGPT

Allerdings war mir von Anfang an klar, dass es ChatGPT nicht möglich sein würde, vollständige Blogbeiträge zu schreiben.

Dennoch wollte ich die KI nutzen, um Tipps und Anregungen für meine Arbeit zu erhalten. Also begann ich, die KI nach und nach mit meinen Erkenntnissen zu Microsoft Teams Preview zu füttern.

Zu meiner Überraschung begann ChatGPT schon nach der ersten Eingabe damit, eine Struktur für den Blogbeitrag zu erstellen.

Ich konnte dann nach und nach weitere Informationen hinzufügen und ChatGPT darum bitten, einige Punkte auszuarbeiten. Der generierte Text musste im Anschluss noch inhaltlich korrigiert und minimal angepasst werden, aber er lieferte mir eine solide Basis, auf der ich aufbauen konnte.

Fazit

Dank ChatGPT konnte ich schnell und unkompliziert zu einem Basistext kommen. Es hat mir viel Zeit und Arbeit erspart und war eine wertvolle Unterstützung bei der Erstellung meines Blogbeitrags.

mehr lesen
AllgemeinDigitaler ArbeitsplatzHow-To, Tutorial, SzenarioTeams, Groups

Microsoft Teams Preview

Microsoft hat eine neue Desktop-Version von Teams vorgestellt, die eine schnellere, einfachere und flexiblere Erfahrung für BenutzerInnen bietet. Sie können ab sofort die neue Version aktivieren und von den Vorteilen wie schnelleren Ladezeiten, geringerem Speicherbedarf und verbesserten Audio- und Videofunktionen profitieren. Es fehlen jedoch noch einige Funktionen, die in zukünftigen Updates integriert werden sollen. Microsoft arbeitet auch an erweiterten Anruf- und Meeting-Funktionen sowie der Integration von Drittanbieter-Apps. Insgesamt bietet die neue Version von Microsoft Teams eine bessere BenutzerInnenerfahrung und verbesserte Funktionen.
mehr lesen
Microsoft 365Tool, Bot, App, Add-In

Microsoft FindTime

Jeder kennt es, keiner mag es – Termine organisieren mit vielen Personen. Das Microsoft Outlook-Add-In zum Planen von Besprechungen bietet hier ganz gut Abhilfe. Wahlweise finden sie einen gemeinsamen Termin für alle und erstellen auch gleichzeitig ein Microsoft Teams Meeting. Praktisch dabei, es kann live der Beschäftigungsstatus der Teilnehmer für die Terminvorschläge eingesehen werden.  
mehr lesen
AllgemeinAutomation, Workflow, Self ServiceDigitaler ArbeitsplatzPower AppsSoftware BotsTool, Bot, App, Add-In

Microsoft Power Platform Next Level

Power Virtual Agents und Power Apps  

Neue Tools erleichtern es jetzt Low-Code und Pro-Code-Entwicklern gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten und die Power Platform auf die nächste Stufe zu heben.

Die Funktionen, die am 24. Mai.2022 auf der Microsoft Build angekündigt wurden, zeigen, dass der Fokus der Power Platform nicht nur darauf liegt, einfache Geschäftsanwender, sondern auch professionelle Entwickler einzubinden. Die Kombination von Low-Code und Pro-Code macht es möglich. Microsoft nennt das „building without boundaries“.

(mehr …)
mehr lesen
AllgemeinAutomation, Workflow, Self ServiceCollaboration, ProduktivitätPower AppsProdukteSoftware BotsTool, Bot, App, Add-In

Power Virtual Agents Backup and Recovery

Ist erst mal ein Power Virtual Agents Bot fertig erstellt, stellt sich schnell die Frage nach der Sicherung und Wiederherstellung des Fortschritts. Microsoft bietet dafür mehr oder weniger zufriedenstellende Standardlösungen. Wie diese aussehen, und wie eine persistente Sicherung möglich ist, lesen sie in diesem Beitrag.
mehr lesen
1 2 3 27
Page 1 of 27