close

Thema

AllgemeinHow-To, Tutorial, SzenarioKonfiguration, DeploymentOn-PremisesSharePoint 2013

Lösung: Deaktivieren des 2nd Stage Recycle Bin in der Zentraladministration nicht möglich

SharePoint 2013 ist nun schon ein bisschen im Einsatz und auch die Probleme, die man sich damit einfängt ebenfalls, also wie immer, wenn eine neue Software Release vom Hersteller publiziert wurde. Über folgendes bin ich eben bei einem Kunden drüber gestolpert, die Aufgabe war, den 2nd Stage Recycle Bin für eine Web Applikation zu deaktivieren.

Das Problem

Nichts einfach als das, also ab zur Web Applikation und auf „General Settings” …

SharePoint 2013 deaktivieren 2nd Stage Recycle Bin 001 (HATAHET) (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineSocial Networking, CommunityVeranstaltung, Event, KonferenzYammer

Workshop: Microsoft Social Collaboration Workshop in Wien bei it-versity

Es ist wieder so weit, wir wurden eingeladen wieder einen Workshop zum Thema Microsoft Social Collaboration bei unserem Partner it-versity zu halten. Ich darf diesmal den Workshop halten und freue mich schon sehr darauf…

Allgemeines zum Workshop

Das Trendthema im Jahr 2013 ist Wissens-Management mit Social-Networking und -Collaboration Plattformen für den Unternehmenseinsatz – und Microsoft spielt hier in der Oberliga. Durch den Kauf von Yammer zeigt Microsoft ganz klar wie wichtig Enterprise Social Collaboration geworden ist. Der Zukauf ermöglicht neben Marktanteilen und Technologie in diesem so wichtigen Markt vor allem wohl das notwendige Wissen, um solche Systeme professionell einzusetzen und um den zugehörigen Zielgruppen einen Mehrwert zu bieten. In diesem Workshop lernen Sie die neuen Technologien zum Thema Microsoft Social Collaboration in SharePoint 2013, Yammer und Office 365 kennen. Dabei wird sehr praxisorientiert präsentiert und auch das Thema Communities und die neuen Möglichkeiten dazu in SharePoint und Office 365 erläutert.  In einer Office 365 Demo-Umgebung werden die neuen Funktionen praxisnah aufgebaut und ebenfalls wird Yammer und dessen Funktionalitäten und vor allem Positionierung durchgegangen. Auch die Projekt-Herausforderungen für die Organisation und die IT werden behandelt , denn Social Collaboration hat sehr viel mit der richtigen Positionierung und der Verankerung in der Organisation zu tun. Erfahren Sie, warum Social Collaboration ein echter Mehrwert für Ihr Unternehmen ist und warum dies das große Thema im Jahr 2013 ist. (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinApple, iOS, MacOSCloudCollaboration, ProduktivitätHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMicrosoft 365MobilityOn-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineSocial Networking, Community

Social: SharePoint 2013 Newsfeed App für Apple iPhone

Die neuen SharePoint 2013 Social Collaboration Funktionalitäten können einen schon begeistern, vor allem im Social Jahr 2013. Natürlich darf eine Integration der neuen Newsfeed / Social Networking Technologien für mobile Devices auf keinen Fall fehlen.

Microsoft ist mit dem Windows Phone 8 und den Surface Devices hier sicherlich besonders gut integriert – dennoch gibt es auch andere Gerätschaften wie Apple iPad und iPhone. Gibt es da auch eine schöne Integration? In Las Vegas hat man das ja vermittelt, dass hier einiges kommen soll. Microsoft hat das Versprechen halten können, toll!

SharePoint 2013 iPhone Newsfeed App von Microsoft

Wer also sein iPhone mit den Social Collaboration Funktionalitäten für SharePoint 2013 ausstatten will, kann dies also tun, und dies ganz einfach im Apple App Store. Dort einfach die Applikation mit dem Suchbegriff “SharePoint Newsfeed” suchen und installieren, schon ist es am iPhone Desktop … (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCollaboration, ProduktivitätMicrosoft 365SharePoint 2013SharePoint OnlineVeranstaltung, Event, KonferenzVortrag, Training, ScreencastYammer

Vortrag am Microsoft Day 2013: Social Collaboration mit SharePoint, Yammer und Office 365

Am 12.03.2013 ist es wieder so weit, der Microsoft Day, die größte Veranstaltung des Herstellers tagt in Wien und entsprechende Community Ereignisse gibt es in Innsbruck und Graz. Das Motto ist “New Work City” und eines der wichtigsten Trendthemen auch für Microsoft ist Social mit SharePoint und Yammer – neben Windows Azure, Windows 8 und den Windows Surface Devices.

Richard Bosse (Microsoft Österreich) und Nahed Hatahet (HATAHET productivity solutions)werden in der 60 Minuten Session/Vortrag mit dem Titel “Social Collaboration, Vernetzen & Teilen um jeden Preis – Wie die IT die Übersicht behält” um 14:20 das Thema Social aus Sicht von Microsoft und HATAHET präsentieren. Treffen Sie die SharePoint 2013, Yammer und SharePoint Online Experten von HATAHET auf unserem Stand und gewinnen Sie auch tolle Preise, es zahlt sich also aus.

Social ist mehr als nur Social Networking (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinHow-To, Tutorial, SzenarioKonfiguration, DeploymentOn-PremisesScripting, PowerShellSharePoint 2013SharePoint 2016Veranstaltung, Event, Konferenz

#ESPC2013: Infrastructure Best practice, Powershell beyond the Snap-In

Heute war der letzte Tag dieser European SharePoint Konferenz in Kopenhagen und den Teilnehmern war schon eine gewisse Müdigkeit anzusehen. Ob das nun an der gestrigen Party lag, oder den vielen informativen Sessions, lasse ich dem geschätzten Leser über zu entscheiden. Zwinkerndes Smiley

Ultimate SharePoint Infrastructure Best Practices

Diese Session war heute in 2 Teile gesplittet. Am Vormittag hat Michael Noel einen eher allgemein gehaltenen Überblick über die Änderungen der Infrastruktur gegeben. Dafür war dann seine Nachmittags Session äußerst interessant.

Zunächst wurden einmal die neuen Service Applications und auch die neuen Services in SharePoint 2013 etwas genauer betrachtet.

infra1 (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinAutomation, Workflow, Self ServiceHow-To, Tutorial, SzenarioKonfiguration, DeploymentOn-PremisesSharePoint 2013Veranstaltung, Event, Konferenz

#ESPC2013: Workflow Stages, User Profile Best Practices

Der zweite Teil meiner Berichterstattung zum 2ten Tag der ESPC2013 in Kopenhagen befasst sich Hauptsächlich mit Workflows Stages und User Profile Synchronization.

Workflow Stages done well

Mit SharePoint 2013 hat uns Microsoft endlich die Möglichkeit gegeben, State Machines auch mit SharePoint Designer Workflows abzubilden. Doch was sind State Machines eigentlich. Für die Leser, die auch auf unserem Launch Event im Dezember dabei waren, dürfte das nichts neues sein, da mein Kollege Benni und ich, das in unserem Vortrag demonstriert haben.

WF1Hier ein Beispiel einer der einfachsten States Machines, eines Lichtschalters. Es gibt im Endeffekt 2 States oder Stages, Ereignisse, die eine Änderung auslösen und dann noch Transitions zwischen den 2 Stages.

WF2Der große Vorteil, von State Machines ist die Simplifizierung meiner Workflows. Wo früher noch endlose If-Then-Else Bedingungen aneinander gereiht werden mussten, kann ich nun ganz einfach zwischen meinen einzelnen Stages hin und her springen. Somit werden meine Workflows nicht sequentiell abgearbeitet, sondern können sich dynamisch an meine Eingaben anpassen.

Das heißt, der User hat im Endeffekt die Kontrolle über den Workflow und nicht umgekehrt. Um weitere Details zu SharePoint Designer States zu erhalten, würde ich gerne auf den Artikel von Benni verweisen, der in diesem Blog bereits darüber berichtet hat.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinAnalytics, Auswertung, StatistikCollaboration, ProduktivitätHow-To, Tutorial, SzenarioMobilityOn-PremisesSharePoint 2013Veranstaltung, Event, Konferenz

#ESPC2013: Attractive Business Intelligence & Windows 8 Apps

Der heutige Tag begann gleich mal mit einem Spektakel: Stromausfall in ganz Kopenhagen!! Naja, den Kaffee konnte ich auch im Finsteren in Ruhe trinken Zwinkerndes Smiley

Der Ausfall dauerte aber nur wenige Minuten und somit stand den Break Out Session nichts mehr im Wege.

Attractive BI for Office and SharePoint

Wie auch schon bei früheren SharePoint Konferenzen darf natürlich ein begnadeter Redner nicht fehlen, wenn es um das Thema Business Intelligence geht. Rafal Lukawiecki

Mit seiner gewohnt beschwingten und mitreissenden Key Note hat Rafal die zahlreichen neuen Möglichkeiten zur Analyse und Darstellung von großen Datenmengen mit Hilfe von SQL Server 2012, SharePoint 2013 und Office 2013 aufgezeigt.

BI1 (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineTool, Bot, App, Add-InVeranstaltung, Event, Konferenz

#ESPC2013: Apps, Governance, Architecture und Workflows

Wie jede Konferenz, startet auch die #ESPC2013 mit einer Key Note, bzw. eigentlich mit 2 Key Notes.
Die erste Key Note wurde von Lodovic Hauduc zum Thema “Apps everywhere” gehalten.

Apps everywhere

Das neue App Model von SharePoint und Office erlaubt es nicht nur Apps aus dem Office und SharePoint Store zu beziehen, sondern Developer haben auch die Möglichkeit, eigene Apps im App Catalog zur Verfügung zu stellen.

Lodovic hat die Integration von Apps ausnahmsweise nicht am Beispiel SharePoint demonstriert, sondern mit Hilfe von Excel und Word. Es ist ganz einfach möglich, Apps aus dem Office Store in, z.B. ein Excel Sheet, zu integrieren und auf Daten zu reagieren, bzw. diese mit Hilfe von Apps auszuwerten.

Des weiteren wurde mit der “NAPA-App” eine einfache Möglichkeit für Entwickler aufgezeigt, ohne zusätzliche Software Tools, web basiert SharePoint Apps entwickeln zu können. Diejenigen unserer geschätzten Leser, die letztes Jahr auch auf dem SharePoint 2013 Launch von HATAHET dabei waren, werden sich vielleicht noch an den Vortrag meines Kollegen, Michael König, erinnern, der diese App vorgestellt hat. (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinVeranstaltung, Event, Konferenz

Live Broadcast von der #ESPC 2013 in Kopenhagen

Nach längerer Zeit melde ich mich auch wieder in unserem Blog zurück. Grund dafür ist die European SharePoint Conference 2013 in Kopenhagen. In den nächsten 4 Tagen werde ich wieder tägliche Berichte über die, hoffentlich interessanten, Sessions der SharePoint Konferenz posten.

IMAG0097

Im Gegensatz zur Konferenz in Amsterdam werden hier in Kopenhagen auch fast alle Speaker der SharePoint Konferenz von Las Vegas zu sehen und zu hören sein.

Ich freue mich auf informative und spannende Tag in Kopenhagen und hoffe, das auch für viele der geschätzten Leser neue Informationen rund um das Thema SharePoint 2013, Nintex und AvePoint dabei sein werden.

so long

Ernst | ernst@hatahet.eu | Follow on Twitter @ernsthanke

Published: 04.02.2013 12:21

 

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineVeranstaltung, Event, KonferenzVortrag, Training, Screencast

Nachlese: AvePoint Roundtable am HATAHET SharePoint 2013 Launch Day bei Microsoft Österreich

Auf dem HATAHET SharePoint 2013 Launch Day am 11.12.2012 bei Microsoft Österreich war AvePoint einer der Sponsoren und der Organisator eines der Roundtables dabei. Vertreten wurde AvePoint von Dominik Graef und Michael Denzler. Nachdem am Vormittag zahlreiche Vorträge zum Thema SharePoint 2013 statt fanden, wurde es am Nachmittag im AvePoint Roundtable nochmals spannend. In diesem Roundtable ging es nämlich nicht einfach nur um einen Vortrag, sondern um eine interaktive und rege Diskussion zu den SharePoint Lösungen von AvePoint.

Die interessantesten Gesprächspunkte aus diesem Roundtable möchten wir an dieser Stelle nicht vorenthalten:

Liebling, ich habe die Datenbank geschrumpft!
Ein Thema bei dem sich oft die Gemüter erhitzen ist, wenn es um die Optimierung der Datenbank geht. Es gibt viele Meinungen und viele Stimmen dazu. Eine Möglichkeit ist es die EBS (External Blob Storage) oder RBS (Remote Blob Storage) Schnittstellen zu verwenden. Im Prinzip geht es einfach darum Blobs aus der Datenbank auf einen anderen Speicher auszulagern. Blobs sind immerhin der Teil der SharePoint Inhalte, der am meisten Speicherplatz verbraucht, also Dokumente und Dateien. In den meisten Fällen denkt man beim Auslagern von Blobs zuerst an die Performance, also wie viel schneller oder langsamer Blobs an den Benutzer ausgeliefert werden, wenn diese ausgelagert sind. Natürlich wirkt sich ein Auslagern auf die Performance aus, ob positiv oder negativ hängt von vielen Faktoren ab. Normalerweise ist die Performance der Auslieferung aber gar nicht das interessanteste an der Auslagerung. Die Tatsache, dass die Inhaltsdatenbank um 90% verkleinert werden kann und damit Backup und Restore Vorgänge deutlich schneller vonstatten gehen können ist das spannende!
Mit den Lösungen von AvePoint hat man die Freiheit zu wählen, ob man nur einige oder alle Blobs auslagern möchte. Damit lassen sich beispielsweise lediglich Dokumente einer bestimmten Dokumentenlibrary auslagern, oder gar mittels Filter bestimmte Dokumenttypen. AvePoint nutzt diese Technologie selbst für interne Trainingsvideos. Jedes dieser Videos ist etwa 500MB groß. Damit diese großen Datenmengen die Datenbank nicht unnötig füllen, wurden diese Videos auf Cloud Storage ausgelagert. Damit bleibt die Datenbank klein, und die Mitarbeiter können sich die Videos über SharePoint auf ihren Rechner streamen. (mehr …)

mehr lesen
1 18 19 20 21 22 25
Page 20 of 25