close

Technologie

AzureCloudKünstliche Intelligenz

Machine Learning Studio von Microsoft

Wer aufmerksam das Microsoft Azure Portal beobachtet und regelmäßig besucht, hat vielleicht schon entdeckt, dass es eine Ressource „Machine Learning Studio workplaces“ gibt. Wie der Name schon andeutet, kann man damit Machine Learning Arbeitsbereiche erstellen und verwenden. Nun wird der Eine oder Andere der Meinung sein, dass das sehr kompliziert klingt und möglicherweise außer Aufwand keinen Nutzen hat. Dem möchte ich hier doch deutlich widersprechen :).

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudMicrosoft 365SharePoint 2019SharePoint Online

SharePoint Online Experience: Informationspolitik

SharePoint Online rühmt sich, eine tolle Lösung für viele Probleme zu haben. Angefangen von einer fix fertigen Infrastruktur, Entlastung durch Übernahme administrativer Tätigkeiten, laufende Updates und Support, agiles Vorgehen bei der Entwicklung, fließender Übergang von OnPrem zu Online, eine mächtige Community, OpenSource Solutions und schließlich eine tolle neue Oberfläche, Modern UI.

Wie aber sieht es damit im Detail aus?

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinAutomation, Workflow, Self ServiceAzureCloudHybridInterviewMicrosoft 365SharePoint 2013SharePoint 2016

Microsoft Azure und dox42

Wie vielleicht viele wissen, fand am 11.11.2017 der SharePoint Saturday in Wien statt. Leider konnten wir an diesem Spektakel nicht teilnehmen. Johannes Linder von dox42, einer unserer Partner, war am SPS Vienna als Speaker vertreten und hatte somit die Möglichkeit zum Austausch mit einigen SharePoint Experten.

Im Rahmen seines Vortrags konnte er neben technischen Neuerungen rund um Office 365 auch die neue Version von dox42 vorstellen. Für alle die es ebenfalls nicht geschafft haben beim SharePoint Saturday in Wien vorbeizuschauen habe ich Johannes befragt wie es denn so war und natürlich auch welche neuen Features wir nun mit der neuen dox42 Version nutzen können.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHybridInterviewOn-PremisesSharePoint 2016Success Story, Kundenreferenz

Über die Einführung einer globalen Informationsstruktur mit SharePoint bei der Greiner Gruppe

Wer wie die Greiner Gruppe zugleich in der Verpackungs-, Möbel-, Automobilindustrie, im Bereich Medizintechnik und Life Science sowie in der Profilextrusion tätig ist, braucht eine clevere IT-Strategie, um den Spagat zwischen Autonomie und Zentralisierung zu schaffen. Markus Wagner, Head of Blue-IT, sorgt dafür.

Die Greiner Gruppe ist ein klassischer »Hidden Champion«: Ein Unternehmen, das global sehr erfolgreich agiert, aber in der Heimat der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt ist. Denn was im Jahr 1868 (Österreich: 1899) mit einem kleinen Greißler in Nürtingen (Deutschland) begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einem Unternehmen mit 134 Standorten in 30 Ländern entwickelt. Heute begleiten Greiner-Produkte den Alltag der Menschen auf der ganzen Welt, ob in Form der Schaumstoffmatratze im Bett, dem Joghurtbecher am Frühstückstisch oder dem bequemen Sitz in Zug, Straßenbahn, Auto oder Flugzeug. Auch das Blutentnahmeröhrchen beim Arzt oder die Trinkflasche beim Joggen kommen aus der Greiner Gruppe, die bis heute ein Familienunternehmen geblieben ist. Die unterschiedlichen Produktgruppen sind in vier operative Sparten organisiert: Greiner Packaging International, Greiner Bio-One International, Greiner Foam International sowie Greiner Extrusion Group. »Bis 2013 waren die Sparten im IT-Umfeld völlig autark unterwegs«, sagt Markus Wagner, Leiter der Holding-IT, bei Greiner »Blue-IT« genannt, im Gespräch mit der COMPUTERWELT. »Mit dem Onboarden des heutigen CFO, Hannes Moser, hat sich das grundlegend geändert.«  Eines der Ziele des Finanzvorstandes war, eine spartenübergreifende IT-Strategie zu entwickeln.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudMicrosoft 365SharePoint Online

SharePoint Online Experience: Administration

SharePoint Online rühmt sich, eine tolle Lösung für viele Probleme zu haben. Angefangen von einer fix fertigen Infrastruktur, Entlastung durch Übernahme administrativer Tätigkeiten, laufende Updates und Support, agiles Vorgehen bei der Entwicklung, fließender Übergang von OnPrem zu Online, eine mächtige Community, OpenSource Solutions und schließlich eine tolle neue Oberfläche, Modern UI.

Wie aber sieht es damit im Detail aus?

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudMicrosoft 365SharePoint OnlineTeams, Groups

SharePoint Online Experience: Infrastruktur

SharePoint Online rühmt sich, eine tolle Lösung für viele Probleme zu haben. Angefangen von einer fix fertigen Infrastruktur, Entlastung durch Übernahme administrativer Tätigkeiten, laufende Updates und Support, über agiles Vorgehen bei der Entwicklung, fließender Übergang von OnPrem zu Online, eine mächtige Community, OpenSource Solutions bis zu einer tolle neue Oberfläche, Modern UI.

Wie aber sieht es damit im Detail aus?

(mehr …)

mehr lesen
Analytics, Auswertung, StatistikMicrosoft 365On-Premises

Power BI Report Server: Was steckt wirklich dahinter?

Mit Juni und später mit August 2017 stellte Microsoft seine Antwort auf die Konkurrenz durch Qlikview und Tableau vor: Lokale Berichterstellung mit Power BI-Berichtsserver (https://powerbi.microsoft.com/de-de/report-server/)

Versprochen wird eine Verknüpfung der neuen Self-Services-Features, die seit 2016 durch Power BI Desktop bekannt sind, kombiniert mit den mächtigen Standard-Reporting-Funktionen der Reporting-Services aus dem SQL Server Stack. Damit können moderne, interaktive Berichte on-premise den unternehmensinternen Benutzern zur Verfügung gestellt werden. (mehr …)

mehr lesen
SharePoint 2016

SharePoint 2016 Public Update aka. Feature Pack 2

Am 12. September wurde das SharePoint 2016 Public Update September 2017 veröffentlicht. Dieses Update beinhaltet, neben einigen Security Fixes, auch das Feature Pack 2 für SharePoint 2016.

Anders als bei Feature Pack 1 enthält das neue Update nur genau ein neues Featrue:

  • SharePoint Framework (SPFx)

Was ist das SharePoint Framework ?

Das SharePoint Framwork ist ein Page und WebPart Modell, dass eine vollständige Clientseitige Entwicklung von SharePoint Lösungen ermöglicht. Vorallem Responsive Design und Mobile Ready Applikationen können mit Hilfe des SPFx einfacher und schneller entwickelt werden.

Folgende Key Features stellt das SPFx zur Verfügung:

  • läuft im Kontext des aktuellen Benutzers im Browser
  • Controls werden im normalen Page Object Model gerendert
  • Controls sind per default responsive
  • open source client development Tools können verwendet werden (npm, TypeScript, gulp, etc.)
  • SPFx WebParts können sowohl auf klassischen als auch auf modern UI Pages verwendet werden.

 

Inkludiert Feature Pack 1

Auch dieses Update ist kumulativ, d.h. es enthält vorherige Update und somit auch das Feature Pack 1. Als Erinnerung hier nochmals der Link zu den neunen Funktionalitäten von Feature Pack 1:

SharePoint 2016 Feature Pack 1

 

mehr lesen
1 4 5 6 7 8 21
Page 6 of 21