close

Technologie

AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätEnterprise SearchHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineSocial Networking, CommunityVeranstaltung, Event, KonferenzVortrag, Training, ScreencastYammer

Nachlese zum Event: HATAHET und ETC präsentierten gratis Abend-Veranstaltung Social Business Collaboration mit Office 365 SharePoint & Yammer

Social Business Collaboration mit Office 365 SharePoint und Yammer war das Thema der Abendveranstaltung am 09.10.2014 präsentiert von HATAHET und ETC. Abgerundet durch eine gemütliche Grillage bei einem fantastisch lauen Spätsommerabend auf der Terrasse von ETC haben unsere Teilnehmer eine Vielzahl an Informationen zu den neuesten Trends in Sachen Social Business Collaboration aus dem Hause Microsoft erhalten.

In dieser Nachlese zur Veranstaltung finden Sie eine kleine Sammlung an Eventimpressionen, sowie Infos und Anmeldemöglichkeit zum vertiefenden Social Business Collaboration Spezial Training sowie die Möglichkeit die Vorträge und Präsentationen der Veranstaltung anzufordern.

>> weitere Details und Informationen

Published: 24.10.2014 10:31

Source: New feed

mehr lesen
AllgemeinAutomation, Workflow, Self ServiceCloudHow-To, Tutorial, SzenarioHybridKonfiguration, DeploymentMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint 2016SharePoint Online

Lösung: Nintex Task locked for editing by Workflow in SharePoint

Letzte Woche hat mich ein längst vergessenes Problem mit SharePoint Tasks und Workflows wieder eingeholt. Und zwar das Problem das Tasks die nach der Erstellung mittels eines Workflows verändert werden für den User gesperrt sind. Falls es doch ein User versucht den Task abzuschließen, oder ihn zu editieren erscheint die Fehlermeldung:

“Task is locked by a running workflow and cannot be edited.”

Das Problem an sich existiert schon seit SharePoint 2007 und hat verschiedenste Ursachen die z.B. in folgendem Artikel bei Nintex Connect gut beschrieben sind: https://community.nintex.com/docs/DOC-1256

Die Gute Nachricht für alle die Nintex in Verwendung haben ist dass es hier einen recht einfachen Lösungsansatz gibt. Nämlich für das Ändern des Elements nicht die Aktion “Update Item” verwenden.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinHow-To, Tutorial, SzenarioKonfiguration, DeploymentOn-PremisesSharePoint 2013

Lösing: Videos lassen sich bei manchen Usern in SharePoint 2013 nicht abspielen

Letztens meldete sich einer unserer Kunden mit einer Fehlerbeschreibung die wir zu Beginn eigentlich gar nicht glauben konnten. Er sagte dass Videos (.mp4, .wmv) die innerhalb von Seiten eingebettet waren sich nicht abspielen lassen. In der Medienbibliothek sehen sie die User aber und eingebettet sind sie auch korrekt.

Etwas später stellte sich dann noch heraus dass der User, der das Video hochgeladen und eingebettet hat es auch abspielen kann. Alle anderen nicht! Im ersten Moment dachten wir die Rechte passen nicht bzw. es ist die Freigabe in der Medienbibliothek aktiviert. Beides war aber nicht der Fall. Sogar mit einem Site Collection Administrator Account konnte das Video auf der Seite noch in der Bibliothek abgespielt werden!?

Bei genauerem Hinsehen über die Explorer Ansicht viel uns folgendes auf: Das Video wird beim Hochladen nicht direkt in dem Ordner der Medienbibliothek abgelegt in dem man es hochlädt. Sondern es wird ein Ordner (oder viel mehr ein Document Set) angelegt in dem das Video und ein Vorschaubild je wieder in einem eigenen Unterordner gespeichert sind. Und in diesem Fall konnten alle User auf das Vorschaubild zugreifen, aber keiner, außer dem Ersteller, hatte Zugriff auf das Video. Obwohl in dem Bibliothek alles OK aussah weil dort nur die Vorschau des Document Sets angezeigt wird.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint OnlineVeranstaltung, Event, Konferenz

HATAHET Halloween Special: Microsoft Azure und SharePoint | Süßes oder Saures

Microsoft Azure ist eine offene und flexible Cloud-Plattform für ein modernes Geschäft und bietet umfangreiche Services. Dabei geht es nicht darum bestehende Systeme in die Cloud zu bekommen vielmehr bietet Azure neue Möglichkeiten und ist eine ideale Ergänzung für bestehende SharePoint Umgebungen. So können neue Server, Dienste und Anwendungen rasch bereitgestellt werden sowie in die vorhandene SharePoint Umgebung integriert werden inklusive entsprechendem Identity Management. Erstellen Sie mit Microsoft Azure Anwendungen mithilfe beliebiger Programmiersprachen, Tools oder Frameworks, auch Open Source und integrieren diese in SharePoint.

Dieses Halloween Special geht auf die strategische Positionierung von Azure ein und erklärt anhand von praxisorientierten Szenarien wie Unternehmen von Azure vor allem im SharePoint Umfeld profitieren können. Es wird in gruselig gemütlichem Ambiente gezielt auf Grenzen und Möglichkeiten von Azure in Zusammenspiel mit SharePoint OnPremise/Online eingegangen, Süßes oder Saures!

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinDevelopment, CodingHow-To, Tutorial, SzenarioOn-PremisesSharePoint 2013

SharePoint 2013 DEV: AngularJS

AngularJS ist die Werkzeugkiste schlecht hin. Mit dem Open-Source-Framework von Google lassen sich ganz leicht Single Page Applications (SPA) erstellen. AngularJS fügt HTML ein neues Konstrukt hinzu. Die Implementierung der AnuglarJS Library in ein SharePoint 2013 App Projekt ist auch nicht kompliziert, da zunächst die Library selbst von dem AngularJS Server heruntergeladen werden sollte. Anschließend wird im Projekt auf diese JavaScript-Datei verweisen mittels folgendem Tag
<script type=“text/javascript“ src=“Pfad/angular.js“></script>
wobei “Pfad” durch den richtigen Dateipfad zu ersetzten ist. Alternativ kann auch die Url des CDN verwendet werden:
https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/angularjs/1.2.25/angular.min.js

Da die Library nun eingebunden und einsatzbereit ist, kann die Zwei-Wege-Datenbindung von AngularJS verwendet werden. Änderungen in der Ansicht (View) wirken sich so automatisch im Datenmodell (Model) aus und werden in den entsprechenden Elementen der Ansicht (View) direkt angezeigt.

Hier ein kleines Beispiel:

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudDevelopment, CodingHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMicrosoft 365On-PremisesScripting, PowerShellSharePoint 2013SharePoint 2016SharePoint Online

SharePoint 2013 DEV: Javascript – ein Must-Have!

Bekannt ist, dass Javascript eine Scriptsprache und keine Programmiersprache ist. Zumindest für Entwickler. Trotzdem stehen genau diese oft vor der Anforderung, dass genausoviel von Solutions in Javascript wie von Solutions in anderen vollständigen Programmiersprachen gefordert wird. Nur wie soll eine prozedurale Scriptsprache dabei mithalten können?

In vielen Punkten gibt es keine Möglichkeit dafür, an anderer Stelle mittlerweile sehr wohl. In letzter Zeit sind sehr viele Libraries entstanden, die mit vielen Schwierigkeiten, die sich in Javascript stellen, leicht umgehen können. Im Falle von Databinding sind Knockout oder AngularJS wahre Problemlöser. Bei 2D-Geometry hilft Svg, bei 3D ThreeJS.

Trotz aller Neuerungen kämpft man aber leider immer noch mit Unterschieden unter den verschiedenen Browsern. Eine einheitliche Standardisierung könnte hier vieles vereinfachen, allerdings ist so etwas noch ferne Zukunftsmusik, falls es überhaupt eintritt. Deshalb ist es unter Umständen vernünftiger auf Technologie zu setzen, die auf Basis von Plugins arbeitet.

In diesem Fall muss sich der Hersteller des Plugins um die Unterschiede in den Browsern kümmern, während sich der Entwickler auf die Umsetzung seiner Solution konzentrieren kann. Eines der bekanntesten Beispiele dafür ist Unity. Diese Engine läuft sowohl in allen größeren Browsern als auch auf Applikationsebene und allen mobilen Devices. Eine durchaus abzuwägende Alternative, besonders weil Unity auch C# unterstützt.

Happy Coding!

Published: 08.09.2014 08:42

Source: New feed

mehr lesen
AllgemeinKonfiguration, DeploymentOn-PremisesSharePoint 2013

SharePoint 2013 August 2014 CU veröffentlicht

Nachdem Microsoft ja mit Juli angekündigt hatte Cumulative Updates für SharePoint nun monatlich zu veröffentlichen steht nun seit 13.August das nächste CU zum Download zur Verfügung.

Leider ist es diesmal so dass es keine kompletten Packages zum Download gibt sonder nur die Fixes für die einzelnen Komponenten. Da das CU damit nicht alle vorhergehenden Updates mit einschließt muss somit die Farm zumindest auf Patch-Stand CU Juli 2014 sein damit die neuen Updates eingespielt werden können. Argumentiert wird das mit der Größe der Gesamtupdates !? Wichtig ist auch noch zu erwähnen dass das CU damit auch nicht das SP1 mit Implementiert, dieses sollte vor dem Update auch implementiert werden.

Hier die Liste mit den Knowledge Base Artikeln für das August 2014 CU:

  • KB 2883081 – SharePoint Foundation 2013 August 2014 CU
  • KB 2883086, KB 2883085, KB 2883078, KB 2880559, KB 2760213 – SharePoint Server 2013 August 2014 CU
  • KB 2883083 – SharePoint Server 2013 with Project Server August 2014 CU
  • KB 2883093 – Office WebApps Server 2013 August 2014 CU

Hier geht’s zum MSDN Beitrag dazu.

Ein Hinweis noch, weil wir dazu auch immer wieder gefragt werden: Auch für den SharePoint Server muss das SharePoint Foundation Update installiert werden. Das Gleiche gilt auch für Project Server, hier muss das Foundation und das Server Update zuvor installiert werden.

LG
Markus

Markus Reisinger | markus@hatahet.eu |
powered by www.sharepoint-must-haves.eu

Published: 18.08.2014 06:31

Source: New feed

mehr lesen
AllgemeinCloudFormularmanagementHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMicrosoft 365Office ClientOn-PremisesSharePoint 2013SharePoint 2016SharePoint Online

Lösung: Fehler im Interner Explorer 11 beim Öffnen von InfoPath Forms

Nachdem immer mehr unserer Kunden den IE11 einsetzen bekommen wir mehr Anfragen zu folgendem Szenario:

Ein InfoPath Formular wird geöffnet und es erscheint die Meldung “Object doesn’t support property or method ‘addEventListener’. Klicken Sie auf Neu beginnen um eine neue Kopie des Formulars zu laden….

image

Grund für den Fehler ist der Protected Mode des Internet Explorers der hier das Öffnen des Formulars unterbindet.

Die Lösung dafür ist den Internet Explorer 11 in einen anderen Kompatibilitätsmodus zu schalten! Dazu im IE das Menü “Extras” öffnen (ALT Taste drücken wenn es nicht sichtbar ist) und dort auf “Einstellungen der Kompatibilitätsansicht” klicken.

image

Gib dann die URL der Website an für die die Kompatibilitätsansicht gelten soll (z.B. hatahet.eu) und klicke auf “Hinzufügen”.

image

Nach dem Schließen des Dialogs lade die Seite neu und versuche nochmals das InfoPath Formular zu öffnen. Nun sollte die Fehlermeldung nicht mehr erscheinen.

LG
Markus

Markus Reisinger | markus@hatahet.eu |
powered by www.sharepoint-must-haves.eu

Published: 04.08.2014 10:04

Source: New feed

mehr lesen
AllgemeinDevelopment, CodingHow-To, Tutorial, SzenarioOn-PremisesSharePoint 2013

SharePoint 2013 DEV: Apps, Apps, Apps

Sharepoint Apps sind die Zukunft. Nur leider ist die Zukunft in diesem Fall schlecht und oft auch fehlerhaft dokumentiert. Die einfachsten Implementierungen können so schnell viel Zeit kosten, weil Fehler an der falschen Stelle gesucht werden, geht man doch nicht davon aus, dass die Dokumentation in diversen Büchern und auf guten Developerseiten einfach falsch ist.

Ein gutes Beispiel dafür sind Rest-Services, die schnell und damit hervorragend zur App-Entwicklung eingesetzt werden können. Zu Beachten dabei ist, dass die Verwendung von “ajax” zum Aufruf selbiger nicht funktioniert. Warum? Weil jede App in ihrer eigenen Domäne läuft und deshalb jeder Zugriff Cross-Domain ist. Damit bleibt der “/_layouts/15/SP.RequestExecutor.js” als einzige Möglichkeit übrig, diesen Zugriff durchzuführen.

Die notwendige Url dafür gestaltet sich noch einmal so schwierig, denn bei vielen Anleitungen wird das notwendig setzen des “Targets” gar nicht erwähnt. Eine mögliche Url wäre:

appweburl + „/_api/SP.AppContextSite(@target)/web/getfolderbyserverrelativeurl(‚“ + listname + „‚)/files?@target='“ + hostweburl + „‚&$top=“ + 10+ „&$skip=“ + 10;

Und aufpassen, nicht vertippen, denn Compiler-Checks für einen String gibt es natürlich nicht.

Für viele andere Cross-Domain Aufrufe findet sich leider nicht so leicht ein möglicher Weg. Somit ist wieder einmal die Kreativität des Entwicklers gefragt, um solche Dinge zu umschiffen.

Happy Coding!

Published: 01.08.2014 08:51

Source: New feed

mehr lesen
AllgemeinDevelopment, CodingHow-To, Tutorial, SzenarioOn-PremisesSharePoint 2013

SharePoint 2013 DEV: List Url Filter, Migrations Highlights

In SharePoint 2010 kann eine Liste bequem per Url-Parameter gefiltert werden. Ob mit

FieldField1=MusterFieldName&FieldValue1=MusterValue
FieldName=MusterFieldName&FieldMultiValue=MusterValue1;MusterValue2

können schnell Filterergebnisse erzielt werden. Zusätzlich kann mit “FilterOp1” ein Operator gesetzt werden, um nicht nur Equal sondern auch “StartsWith”, “Contains” oder andere Filteroptionen umzusetzen.

In SharePoint 2013 funktioniert diese Filterung noch immer, allerdings nur solange bis man mehr Items in der Liste hat, als auf eine Seite passen. Dann nämlich kann geblättert werden und “FilterOp1” funktioniert nicht mehr.

Versuche, diese Option mit anderen Url-Filtern umzusetzen, scheitern. Also greift man auf Tricks wie das Anlegen von “Calculated Fields” zurück, um auf diese mit “Equal” zu filtern. Allerdings scheitert Url-Filterung bei “Calculated Fields” komplett.

Eine mögliche Lösung ist ein “List Event Receiver”. Dieser wird an die Liste gehängt und befüllt ein “Hidden Field” mit Werten, mit Hilfe derer auf “Equal” gefiltert werden kann. Ob das allerdings noch bequem ist, sei dahingestellt.

Published: 16.07.2014 10:57

Source: New feed

mehr lesen
1 11 12 13 14 15 21
Page 13 of 21