close

Thema

AllgemeinCloudHow-To, Tutorial, SzenarioHybridKonfiguration, DeploymentMicrosoft 365Migration, UpgradeOn-PremisesSharePoint 2016SharePoint Online

SharePoint 2016: Darf es mit ein bisschen Office 365 SharePoint Online Services sein?

Die Urlaubszeit neigt sich dem Ende zu und SharePoint 2016 rückt näher. Ein neuer Server ist angekündigt und als IT Preview verfügbar. Das neue Microsoft SharePoint Baby wird hybrid zur Welt kommen und eine Symbiose mit den SharePoint Online Services bilden. Interessant dabei ist das Microsoft eigentlich keine On-Premises Version auf den Markt bringen wollte, ich war selbst dabei, als man SharePoint 2013 als die letzte SharePoint On-Premises Version Ende 2012 in Las Vegas ankündigte. Es kam aber anders: Hello SharePoint 2016!

Prinzipiell ist SharePoint eine mittlerweile ganz schön lange Zeit erfolgreich am Markt quasi etabliert, wenn ich so zurück schauen darf… (mehr …)

mehr lesen
Enterprise SearchHow-To, Tutorial, SzenarioOn-PremisesSharePoint 2013

Pfadeinschränkung bei Result Sources funktioniert nicht

Folgendes Problem kommt bei unseren Kunden mit SharePoint 2013 des Öfteren vor: Es wird eine Result Source erstellt die nur Suchergebnisse eines bestimmten Pfades zurückliefern soll. Wenn also eine Einschränkung auf z.B. eine Einschränkung auf http://intranet/departments/ erfolgen soll um Ergebnisse aus den Abteilungen IT (http://intranet/departments/it/) und HR (http://intranet/departments/hr/) zu erhalten dann sieht das Search Query folgendermaßen aus.

mehr lesen
AllgemeinHow-To, Tutorial, SzenarioHybridKonfiguration, DeploymentOn-PremisesScripting, PowerShellSharePoint 2013SharePoint 2016

Synchronisation von Benutzern aus verschiedenen Domains eines Forrests

Problem:

Wir hatten neulich bei einem Kunden dass Problem, dass sich, beim Erstellen einer Synchronisation Connection im User Profile Service, bestimmte Organisational Units (OUs) aus einem Active Directory Forrest nicht aufklappen ließen. Die Sub-Domains des Forrests konnten ohne Probleme aufgelöst werden, aber leider keine OUs aus der Root Domain.

Zunächst große Verwirrung… Erstauntes Smileywarum funktioniert das bei einigen OUs aber nicht bei allen ? Der einzige Hinweis auf einen Fehler im ULS Log war ein Session Timeout von SharePoint. Also zunächst einmal die Session Timeouts für die Synchronisation verändert (siehe Spencer Harbar)

Doch auch das hatte nicht den gewünschten Effekt. Trauriges Smiley

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinVeranstaltung, Event, Konferenz

Eventnachlese: HATAHET Kundenevent zum Arbeitsplatz der Zukunft, SharePoint 2016, Office 365 und Azure │ Collaboration à la Carte

Am 07. Mai war es soweit – wir haben unsere Kochtöpfe für unsere Kunden geöffnet und gezeigt, wie sich eine erfolgreiche Collaboration Lösung nahtlos in die bewährte Arbeitsweise von Mitarbeitern integrieren kann.

Die Welt ist und bleibt hybrid – und wir unterstützen unsere Kunden, das Beste aus allen Welten gezielt zu nutzen. SharePoint 2016 wird in Zukunft SharePoint On-Premises Technologie ideal mit der Microsoft Cloud Welt verbinden.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCollaboration, ProduktivitätHow-To, Tutorial, SzenarioYammer

Yammer: Interessante Gruppen im Office 365 Network

Wie im meinem letzten Beitrag erwähnt, ist das Meta-Forum zu Yammer auf Yammer in ein anderes Netzwerk übersiedelt. Das Office 365 Network beinhaltet viele verschiedene Gruppen zu ebendiesen Angeboten von Microsoft. Durch den Merge von Yammer mit Microsoft ist nur logisch, dass das Yammer Customer Network dort aufgeht. Nebenbei: Mitte Mai, also nächste Woche, übersiedeln auch die Daten von Yammer in die Datacenter von Microsoft.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHybridInterview

Medienecho Computerwelt: "Unsere Kunden wollen rasch produktiver arbeiten"

Portrait.jpg

Nahed Hatahet, Geschäftsführer der HATAHET productivity solutions, im Kurzinterview über Cloud-Modelle, Datenschutz und den Bedarf an Cloud-Lösungen.

Nahed Hatahet ist Gründer und Geschäftsführer der HATAHET productivity solutions GmbH und als Productivity Consultant tätig. Er bringt mehr als 19 Jahre Berufserfahrung in der strategischen Beratung und Realisierung von IT-Produktivitätslösungen ein und betreut zahlreiche Groß- und Mittelstandskundenprojekte in Österreich und der Schweiz.

Für welches Cloud-Modell (Private, Public, Hybrid) erwarten Sie in nächster Zeit die größte Nachfrage und warum?
Nahed Hatahet:
Das ist nicht schwer zu beantworten: Hybride Modelle werden Unternehmen helfen ein „Gefühl“ für die Cloud zu entwickeln, ohne sofort alles Bewährte aufgeben zu müssen. Die Verlagerung von bestehenden Lösungen in die Cloud hat nun mal sehr viel mit Vertrauen zu tun. Dabei helfen hybride Modelle, die das Beste aus beiden Welten gleichzeitig nutzbar machen. Mit der Zeit werden etablierte Unternehmen vermehrt auf moderne Cloud-Technologien setzen. Im Gegensatz dazu profitieren neugegründete Unternehmen sofort von Public-Cloud Lösungen da sie sich nicht mit IT-Altlasten auseinandersetzen müssen.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCollaboration, ProduktivitätOn-PremisesSharePoint 2013Success Story, Kundenreferenz

Kundenreferenz: AKtiv, das Social Intranet der AK OÖ als Drehscheibe der Kooperation

Die AK OÖ ist für viele der rund 630.000 Mitglieder die erste Anlaufstelle bei Fragen unterschiedlichster Art, etwa in arbeits- und sozialrechtlichen Belangen. Um die Mitglieder bei ihren oftmals dringenden Problemen kompetent zu unterstützen, ist eine effiziente Organisation notwendig. Das bisherige Intranet der AK OÖ war das Ergebnis eines sehr statischen CMS, Adaptierungen waren schwierig, eine Plattform für die allgemeine Organisationskommunikation fehlte. Gemeinsam mit dem Partner HATAHET productivity solutions GmbH wurde auf Basis Microsoft SharePoint 2013 und unter Einsatz der passenden HATAHET Must-Haves eine optimale Lösung gefunden, um die interne Kommunikation einheitlich, zeitnah und effizient abzuwickeln.

profilbild_Resch

„Neue Inhalte entstehen nur dann, wenn der Nutzen klar ist.
Das spiegelt auch der Name unseres Intranets sehr gut wider: AKtiv“

Mag. Dr. Harald Resch, AK OÖ

Lesen Sie die ganze Story >> PDF-Download

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCollaboration, ProduktivitätVeranstaltung, Event, Konferenz

Collaboration a la carte – Episode 1 The productivity effect

What is different about the usual way using Collaboration or Collaboration a la carte? Hear Hans and Nahed talking about the real collaboration experience and visit them on 7th may at Schloß Wilhelminenberg in beautiful vienna.

mehr lesen
AllgemeinAzureCloudHybridInterviewSharePoint 2016SharePoint OnlineVeranstaltung, Event, Konferenz

Interview zum Global Azure Bootcamp 2015 mit Rainer Stropek

Rainer Stropek (rechts) im Interview mit Nahed Hatahet (links) zum Global Azure Bootcamp 2015…

Nahed Hatahet: Hallo Rainer, am 25.04.2015 veranstaltest Du über die Global Azure Bootcamp Plattform auch 2015 das Community Event in Österreich zu Microsoft Azure in Leonding. Du selbst bist ja der Experte für Microsoft Azure und fest in der Community unterwegs und bist quasi die Stimme in Österreich für Azure und ich stelle fest, dass Du dies sehr erfolgreich praktizierst. Was ist der Reiz für Dich an diesen neuen Technologien mitzuwirken und warum bist Du so stark in der Community aktiv, ohne wirkliche Leidenschaft geht das nicht, oder? Hat man da noch Zeit für was anderes?

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinDevelopment, CodingHow-To, Tutorial, SzenarioHybridOn-PremisesScripting, PowerShellSharePoint 2013SharePoint Online

SharePoint 2013 Social Tag Manager

In SharePoint 2013 gibt es die Möglichkeit, echte Hashtags zu nutzen, in der Form #tag. Als SharePoint Entwickler ist man natürlich daran interessiert, Hashtags programmatisch zu nutzen. Dafür gibt es natürlich auch eine API. Eine umfassende Dokumentation dazu gibt es in der MSDN (https://msdn.microsoft.com/EN-US/library/office/jj163864.aspx). Es werden selbstverständlich sämtliche APIs vom .NET client object model, Server object model bis hin zum JavaScript object model sowie REST services unterstützt. In diesem Beitrag wird das „Server object model“ als „Starting-Point“ gezeigt.

Will man also ein Hashtag programmatisch hinzufügen, ist die Klasse SocialTagManager notwendig. Sie befindet sich im Assembly Microsoft.Office.Server.UserProfiles (Namespace, Microsoft.Office.Server.SocialData). Dies ist noch keine wesentliche Neuerung, da diese bereits in SharePoint 2010 zur Verfügung stand. Der Unterschied ist jedoch erkennbar, wenn man das Term Store Management Tool aufruft. Dort werden Hashtags im System-Zweig des Taxonomy Term Stores abgelegt.

(mehr …)

mehr lesen
1 13 14 15 16 17 25
Page 15 of 25