close

On-Premises

AllgemeinHybridOn-PremisesSharePoint 2016

ANKÜNDIGUNG: SharePoint 2016 Public Beta 2

Zunächst einmal einen schönen Gruß aus dem hohen Norden, aus Stockholm. Derzeit befinde ich mich auf der European SharePoint Konferenz und möchte Sie, wie immer, mit den neuesten Informationen von dieser Konferenz beliefern.

Bei der heutigen Key Note gab es gleich einmal eine große Ankündigung.

SharePoint 2016 Public Beta 2 wird Ende November veröffentlicht.

Dieser Build ist bereits 99% Feature ready. D.h. es sollten soweit alle neuen Features implementiert und funktionstüchtig sein.

Soweit einmal die wichtigsten Neuigkeiten vom Vormittag. Jetzt geht es dann gleich mit den Sessions weiter und ich bin schon sehr gespannt was mich erwarten wird.

So long

Ernst

mehr lesen
AllgemeinHow-To, Tutorial, SzenarioHybridKonfiguration, DeploymentOn-PremisesScripting, PowerShellSharePoint 2016

SharePoint 2016 Server Roles – Fluch oder Segen ?

Microsoft hat ja Ende August die SharePoint 2016 IT Preview veröffentlicht und somit die Möglichkeit gegeben, einen ersten Blick auf die neue SharePoint Version zu werfen.

Das wollte ich mir natürlich nicht entgehen lassen und habe mir daher die Preview ein wenig genauer angesehen. Abgesehen von den Informationen der Microsoft Ignite und Bill Baers Blog sind die Informationen zur neuen SharePoint Release ja noch recht spärlich gesät.

Im heutigen Blog Post möchte ich mich vor allem auf das “neue” Rollenmodell bei SharePoint 2016 konzentrieren. Dieses MinRole genannte Konzept besagt, dass innerhalb einer Farm benötigte Service Instanzen von SharePoint selbstständig konfiguriert und überwacht werden.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinAzureCloudHow-To, Tutorial, SzenarioHybridKonfiguration, DeploymentOn-PremisesSharePoint 2016

Erstellen einer SharePoint 2016 Server IT-Preview Testumgebung mit Microsoft Azure, Teil 1

Allgemeines

Microsoft hat ja ein eigenes SharePoint 2016 IT Preview Server Image für Microsoft Azure (IaaS) publiziert, welches sich im Katalog für virtuelle Computer finden lässt.

HINWEIS: Das Image finden wir nicht in der Preview des Azure Portals, man muss dazu das Portal unter http://manage.windowsazure.com dazu nutzen.

Die Herausforderung

Microsoft stellt keine fertig implementierte SharePoint 2016 Server IT Preview Server Farm(!) bereit, das Image ist ein Windows Server mit den SharePoint 2016 IT Preview Setupdateien installiert, so dass man direkt mit dem Starten des SharePoint Configuration Wizards zur Erstellung einer SharePoint Farm beginnen könnte. Was man dafür aber benötigt ist eine Domänenumgebung (Active Directory, DNS) und idealerweise wäre da noch ein Datenbankserver (SQL Server), der sollte da auch nicht ganz fehlen. Aber wie könnte das aussehen?

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudHow-To, Tutorial, SzenarioHybridKonfiguration, DeploymentMicrosoft 365Migration, UpgradeOn-PremisesSharePoint 2016SharePoint Online

SharePoint 2016: Darf es mit ein bisschen Office 365 SharePoint Online Services sein?

Die Urlaubszeit neigt sich dem Ende zu und SharePoint 2016 rückt näher. Ein neuer Server ist angekündigt und als IT Preview verfügbar. Das neue Microsoft SharePoint Baby wird hybrid zur Welt kommen und eine Symbiose mit den SharePoint Online Services bilden. Interessant dabei ist das Microsoft eigentlich keine On-Premises Version auf den Markt bringen wollte, ich war selbst dabei, als man SharePoint 2013 als die letzte SharePoint On-Premises Version Ende 2012 in Las Vegas ankündigte. Es kam aber anders: Hello SharePoint 2016!

Prinzipiell ist SharePoint eine mittlerweile ganz schön lange Zeit erfolgreich am Markt quasi etabliert, wenn ich so zurück schauen darf… (mehr …)

mehr lesen
Enterprise SearchHow-To, Tutorial, SzenarioOn-PremisesSharePoint 2013

Pfadeinschränkung bei Result Sources funktioniert nicht

Folgendes Problem kommt bei unseren Kunden mit SharePoint 2013 des Öfteren vor: Es wird eine Result Source erstellt die nur Suchergebnisse eines bestimmten Pfades zurückliefern soll. Wenn also eine Einschränkung auf z.B. eine Einschränkung auf http://intranet/departments/ erfolgen soll um Ergebnisse aus den Abteilungen IT (http://intranet/departments/it/) und HR (http://intranet/departments/hr/) zu erhalten dann sieht das Search Query folgendermaßen aus.

mehr lesen
AllgemeinHow-To, Tutorial, SzenarioHybridKonfiguration, DeploymentOn-PremisesScripting, PowerShellSharePoint 2013SharePoint 2016

Synchronisation von Benutzern aus verschiedenen Domains eines Forrests

Problem:

Wir hatten neulich bei einem Kunden dass Problem, dass sich, beim Erstellen einer Synchronisation Connection im User Profile Service, bestimmte Organisational Units (OUs) aus einem Active Directory Forrest nicht aufklappen ließen. Die Sub-Domains des Forrests konnten ohne Probleme aufgelöst werden, aber leider keine OUs aus der Root Domain.

Zunächst große Verwirrung… Erstauntes Smileywarum funktioniert das bei einigen OUs aber nicht bei allen ? Der einzige Hinweis auf einen Fehler im ULS Log war ein Session Timeout von SharePoint. Also zunächst einmal die Session Timeouts für die Synchronisation verändert (siehe Spencer Harbar)

Doch auch das hatte nicht den gewünschten Effekt. Trauriges Smiley

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCollaboration, ProduktivitätOn-PremisesSharePoint 2013Success Story, Kundenreferenz

Kundenreferenz: AKtiv, das Social Intranet der AK OÖ als Drehscheibe der Kooperation

Die AK OÖ ist für viele der rund 630.000 Mitglieder die erste Anlaufstelle bei Fragen unterschiedlichster Art, etwa in arbeits- und sozialrechtlichen Belangen. Um die Mitglieder bei ihren oftmals dringenden Problemen kompetent zu unterstützen, ist eine effiziente Organisation notwendig. Das bisherige Intranet der AK OÖ war das Ergebnis eines sehr statischen CMS, Adaptierungen waren schwierig, eine Plattform für die allgemeine Organisationskommunikation fehlte. Gemeinsam mit dem Partner HATAHET productivity solutions GmbH wurde auf Basis Microsoft SharePoint 2013 und unter Einsatz der passenden HATAHET Must-Haves eine optimale Lösung gefunden, um die interne Kommunikation einheitlich, zeitnah und effizient abzuwickeln.

profilbild_Resch

„Neue Inhalte entstehen nur dann, wenn der Nutzen klar ist.
Das spiegelt auch der Name unseres Intranets sehr gut wider: AKtiv“

Mag. Dr. Harald Resch, AK OÖ

Lesen Sie die ganze Story >> PDF-Download

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinDevelopment, CodingHow-To, Tutorial, SzenarioHybridOn-PremisesScripting, PowerShellSharePoint 2013SharePoint Online

SharePoint 2013 Social Tag Manager

In SharePoint 2013 gibt es die Möglichkeit, echte Hashtags zu nutzen, in der Form #tag. Als SharePoint Entwickler ist man natürlich daran interessiert, Hashtags programmatisch zu nutzen. Dafür gibt es natürlich auch eine API. Eine umfassende Dokumentation dazu gibt es in der MSDN (https://msdn.microsoft.com/EN-US/library/office/jj163864.aspx). Es werden selbstverständlich sämtliche APIs vom .NET client object model, Server object model bis hin zum JavaScript object model sowie REST services unterstützt. In diesem Beitrag wird das „Server object model“ als „Starting-Point“ gezeigt.

Will man also ein Hashtag programmatisch hinzufügen, ist die Klasse SocialTagManager notwendig. Sie befindet sich im Assembly Microsoft.Office.Server.UserProfiles (Namespace, Microsoft.Office.Server.SocialData). Dies ist noch keine wesentliche Neuerung, da diese bereits in SharePoint 2010 zur Verfügung stand. Der Unterschied ist jedoch erkennbar, wenn man das Term Store Management Tool aufruft. Dort werden Hashtags im System-Zweig des Taxonomy Term Stores abgelegt.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHow-To, Tutorial, SzenarioHybridOn-PremisesSharePoint 2013Social Networking, CommunitySuccess Story, KundenreferenzYammer

Kundenreferenz: Vollendete Kollaboration bei Kwizda mit SharePoint und Must-Haves

Das Restitutionsfluid des 1853 gegründeten Wiener Pharma- und Chemieunternehmens Kwizda zählt zur Standardausrüstung jedes Pferdesportlers
und war der erfolgreiche Start in der mehr als 160jährigen Geschichte. Heute wird die Sparte Pharma durch Pflanzenschutz, Dach- und Dichtungssysteme
sowie Kosmetik ergänzt. Auch in der IT bleibt Kwizda nicht stehen. Der Bereich Collaboration wurde bis vor einigen Jahren mit Lotus Notes abgewickelt, danach
setzte Kwizda mit HATAHET auf SharePoint 2010, nun wurde auf SharePoint 2013 aufgerüstet. Mit der HATAHET Must-Haves Produktpalette speziell für SharePoint
bietet sich ein insgesamt rundes Collaboration-Profil.

image

„Die HATAHET Must-Haves für SharePoint heißen zu Recht Must-Haves. Für die Schwächen von SharePoint braucht es vernünftige Ergänzungen.“
Roland Zieger, IT-Projektmanager

Lesen Sie die ganze Story >> PDF-Download


(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHybridOn-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineSocial Networking, CommunityVeranstaltung, Event, KonferenzYammer

Event Ankündigung: HATAHET Collaboration à la Carte mit Office 365 und SharePoint

Erfolgsrezepte verstehen, schmackhaft zubereiten und appetitanregend servieren am 07.05.2015 in Wien 

Mailingheader_625x210_Event_Collab-a-la-cart_OHNE-SaveTheDate

Auch wenn der Vergleich mit einem gelungenen Gericht augenscheinlich nicht auf der Hand liegt, so werden auf den zweiten Blick die Gemeinsamkeiten sichtbar: Nur die richtige Zusammenstellung aller Zutaten und Gewürze, eine überlegte Herangehensweise und die richtige Mischung aus Erfahrung und Innovationsgeist sind das Geheimnis eines besonders schmackhaften Rezeptes und einer ausgewogenen Collaboration Küche und führen letztendlich zum Erfolg.

(mehr …)

mehr lesen
1 4 5 6 7 8 15
Page 6 of 15