close

Hybrid

AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineTool, Bot, App, Add-InVeranstaltung, Event, Konferenz

#ESPC2013: Apps, Governance, Architecture und Workflows

Wie jede Konferenz, startet auch die #ESPC2013 mit einer Key Note, bzw. eigentlich mit 2 Key Notes.
Die erste Key Note wurde von Lodovic Hauduc zum Thema “Apps everywhere” gehalten.

Apps everywhere

Das neue App Model von SharePoint und Office erlaubt es nicht nur Apps aus dem Office und SharePoint Store zu beziehen, sondern Developer haben auch die Möglichkeit, eigene Apps im App Catalog zur Verfügung zu stellen.

Lodovic hat die Integration von Apps ausnahmsweise nicht am Beispiel SharePoint demonstriert, sondern mit Hilfe von Excel und Word. Es ist ganz einfach möglich, Apps aus dem Office Store in, z.B. ein Excel Sheet, zu integrieren und auf Daten zu reagieren, bzw. diese mit Hilfe von Apps auszuwerten.

Des weiteren wurde mit der “NAPA-App” eine einfache Möglichkeit für Entwickler aufgezeigt, ohne zusätzliche Software Tools, web basiert SharePoint Apps entwickeln zu können. Diejenigen unserer geschätzten Leser, die letztes Jahr auch auf dem SharePoint 2013 Launch von HATAHET dabei waren, werden sich vielleicht noch an den Vortrag meines Kollegen, Michael König, erinnern, der diese App vorgestellt hat. (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineVeranstaltung, Event, KonferenzVortrag, Training, Screencast

Nachlese: AvePoint Roundtable am HATAHET SharePoint 2013 Launch Day bei Microsoft Österreich

Auf dem HATAHET SharePoint 2013 Launch Day am 11.12.2012 bei Microsoft Österreich war AvePoint einer der Sponsoren und der Organisator eines der Roundtables dabei. Vertreten wurde AvePoint von Dominik Graef und Michael Denzler. Nachdem am Vormittag zahlreiche Vorträge zum Thema SharePoint 2013 statt fanden, wurde es am Nachmittag im AvePoint Roundtable nochmals spannend. In diesem Roundtable ging es nämlich nicht einfach nur um einen Vortrag, sondern um eine interaktive und rege Diskussion zu den SharePoint Lösungen von AvePoint.

Die interessantesten Gesprächspunkte aus diesem Roundtable möchten wir an dieser Stelle nicht vorenthalten:

Liebling, ich habe die Datenbank geschrumpft!
Ein Thema bei dem sich oft die Gemüter erhitzen ist, wenn es um die Optimierung der Datenbank geht. Es gibt viele Meinungen und viele Stimmen dazu. Eine Möglichkeit ist es die EBS (External Blob Storage) oder RBS (Remote Blob Storage) Schnittstellen zu verwenden. Im Prinzip geht es einfach darum Blobs aus der Datenbank auf einen anderen Speicher auszulagern. Blobs sind immerhin der Teil der SharePoint Inhalte, der am meisten Speicherplatz verbraucht, also Dokumente und Dateien. In den meisten Fällen denkt man beim Auslagern von Blobs zuerst an die Performance, also wie viel schneller oder langsamer Blobs an den Benutzer ausgeliefert werden, wenn diese ausgelagert sind. Natürlich wirkt sich ein Auslagern auf die Performance aus, ob positiv oder negativ hängt von vielen Faktoren ab. Normalerweise ist die Performance der Auslieferung aber gar nicht das interessanteste an der Auslagerung. Die Tatsache, dass die Inhaltsdatenbank um 90% verkleinert werden kann und damit Backup und Restore Vorgänge deutlich schneller vonstatten gehen können ist das spannende!
Mit den Lösungen von AvePoint hat man die Freiheit zu wählen, ob man nur einige oder alle Blobs auslagern möchte. Damit lassen sich beispielsweise lediglich Dokumente einer bestimmten Dokumentenlibrary auslagern, oder gar mittels Filter bestimmte Dokumenttypen. AvePoint nutzt diese Technologie selbst für interne Trainingsvideos. Jedes dieser Videos ist etwa 500MB groß. Damit diese großen Datenmengen die Datenbank nicht unnötig füllen, wurden diese Videos auf Cloud Storage ausgelagert. Damit bleibt die Datenbank klein, und die Mitarbeiter können sich die Videos über SharePoint auf ihren Rechner streamen. (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineTool, Bot, App, Add-In

SharePoint Apps aus dem SharePoint App Store einbinden am Beispiel von Nintex Workflow 2013 Online

Wenn man mal alles richtig konfiguriert hat, ist es relativ einfach Applikationen (Apps) aus dem öffentlichen SharePoint 2013 App Store zu integrieren. Ich will dies mal am Beispiel von Nintex Workflow 2013 Online zeigen, welche aktuell als “Preview” verfügbar ist. Das Beispiel soll einfach zeigen, wie einfach es ist, Applikationen aus dem Store zu verwenden.

Apps in SharePoint 2013 laden

Also legen wir los, ab in den Apps Bereich in SharePoint 2013 (in diesem Fall also mit SharePoint 2013 Online in der Office 365 Preview realisiert) und links unten findet man die “SharePoint Store” Option …

SharePoint App Store, SharePoint Apps, SharePoint 2013, Office 365 Online Services (HATAHET) 001

… und schließlich kann im “SharePoint App Store” die gewünschte App ausfindig gemacht werden …

SharePoint App Store, SharePoint Apps, SharePoint 2013, Office 365 Online Services (HATAHET) 002

… und in unserem Fall also einfach auf die App “Nintex Workflow Online (Preview)” klicken, wo man nun noch mehr Details zur App erhält, wie z.B. diverse Screenshots, eine Bewertung von Kunden und Nutzern, usw. …

SharePoint App Store, SharePoint Apps, SharePoint 2013, Office 365 Online Services (HATAHET) 003

… bleibt also nur noch der “Klick” auf die Schaltfläche “Hinzufügen” und wenn man die kommenden Dialoge bestätigt (wie z.B. Wollen Sie wirklich, vertrauen Sie der App auch wirklich, usw.) …

SharePoint App Store, SharePoint Apps, SharePoint 2013, Office 365 Online Services (HATAHET) 004

SharePoint App Store, SharePoint Apps, SharePoint 2013, Office 365 Online Services (HATAHET) 005

… und dann haben wir es geschafft, die “Nintex Workflow 2013 Online (Preview)” App ist nun in Ihrer SharePoint 2013 Umgebung integriert und kann sofort verwendet werden (siehe u.a. Screenshot rechts unten) …

SharePoint App Store, SharePoint Apps, SharePoint 2013, Office 365 Online Services (HATAHET) 006

… und nun kann dann die App entsprechend genutzt werden.

Apps in SharePoint 2013 nutzen

Also wenn die App wie oben beschrieben nun in der Website hinzugefügt wurde, steht jetzt in unserem Fall das High-End Workflowsystem von Nintex zur Verfügung, man sieht diese sofort in der so genannten “Current Navigation / Quick Navigation“ …

SharePoint App Store, SharePoint Apps, SharePoint 2013, Office 365 Online Services (HATAHET) 007

… und mit einem Klick, kann man sofort mit der Workflowumsetzung beginnen …

SharePoint App Store, SharePoint Apps, SharePoint 2013, Office 365 Online Services (HATAHET) 008

… und wer Nintex kennt, weiß wie mächtig dieses Workflowsystem für SharePoint 2013 ist. Wer mehr wissen will zu Nintex und SharePoint 2013 kann ja gerne mal vorbei schauen oder gerne zeigen wir die Systeme auch vor Ort.

Eine Apps zu implementieren ist also keine Kunst. Es geht viel mehr um Prozesse in Unternehmen zu erarbeiten und diese mit Nintex Workflow zu automatisieren, man beschäftigt sich also immer mehr mit der “Substanz” und den Themen die eine Organisation helfen einen Mehrwert herauszuholen.

HINWEIS: Die Screenshots sind komplett auf einer Office 365 SharePoint 2013 Online Umgebung entstanden. Sie müssen also nicht unbedingt einen SharePoint bei Ihnen im Rechenzentrum betreiben, um super Erweiterungen nutzen zu können. Dies ist genau der Unterschied zur “älteren” Office 365 Generation. Es wird viele nun möglich, was früher in den Online Systemen nur schwer oder gar nicht möglich war. Selbstverständlich geht das alles auch am System in Ihrem Rechenzentrum, also eh so wie immer Zwinkerndes Smiley

LG
Nahed Hatahet | nahed@hatahet.eu | powered by YouTube SharePoint 2013 TV

Published: 06.01.2013 11:19

Source: New feed

mehr lesen
AllgemeinCloudHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMigration, UpgradeOn-PremisesSharePoint 2013

Migration: Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 ganz einfach

Prinzipiell hat sich ja nicht “so” viel in der Basisarchitektur geändert, wir haben dazu ja eh schon berichtet. Dennoch hat sich einiges in der Migration getan (siehe auch hier). Prinzipiell kann man in einer SharePoint 2013 Farm jederzeit eine Inhaltsdatenbank von SharePoint 2010 einer Webapplikation zuordnen. Es wird darauf hin das Schema der Datenbank auf SharePoint 2013 gehoben, die Websitesammlung bleibt aber im SharePoint 2010 Mode und man hat nun genug Zeit die Websitesammlung auf SharePoint 2013 zu bringen (und kann bereits neue Websitesammlungen mit SharePoint 2013 Technologie verwenden).

HINWEIS: Die Migration ist mittlerweile ein Standard-Procedere geworden, genau so wie die Implementierung einer SharePoint Farm mittlerweile ganz gut bekannt ist. Außerdem wird Technik mit Office 365 immer mehr “Mittel zum Zweck”.

Eine Websitesammlung im SharePoint 2010 Mode in SharePoint 2013

Wurde nun das “Schema-Upgrade durchgeführt” befindet sich die zu migrierende Websitesammlung noch im SharePoint 2010 Mode, wie Sie hier sehen können …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 001 (HATAHET)

Prinzipiell schaut diese Websitesammlung aus, also ob diese auf einer SharePoint 2010 Farm betrieben wäre, obwohl diese bereits in einer SharePoint 2013 Farm läuft. Wie hier berichtet, teilt sich der neue SharePoint einfach einen 14er-Hive und einen 15er-Hive, wobei der 14er-Hive somit eigentlich “simuliert” wird. Man kann sich das auch so vorstellen, in einer SharePoint 2013 Farm, läuft auch noch ein SharePoint 2010.

Die SharePoint 2010 Website verrät aber, dass diese auf einen SharePoint 2013 läuft, schauen Sie mal ganz oben …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 010 (HATAHET)

… und wer also ein Upgrade durchführen will, muss da nur noch auf “Start now” klicken.

Möglichkeiten eines Upgrades des Websitesammlung

Nachdem man also auf “Start now” klickt, meldet sich folgende Website mit diversen Möglichkeiten …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 002 (HATAHET)

Folgende zwei Optionen stehen prinzipiell zur Verfügung:

  • Upgrade this Site Collection
  • Try a Demo Upgrade

Bei der ersten Option kann man direkt ein Upgrade sofort starten oder bei Bedarf kann man sich eine “Read-Only” Evaluierungskopie (zweite Option) erzeugen lassen, die auch die Inhalte mit der originalen Websitesammlung austauscht. Die Evaluierungskopie ist somit eine Kopie des Originals und die Inhalte werden “mitgezogen”, damit diese aktuell sind. Man kann dann alles prüfen in dieser Evaluierungskopie und wenn alles funktioniert, erst dann eben ein “echtes” Upgrade durchführen.

Natürlich stehen alles Funktionen auch in der Websitesammlung Administration zu Ihrer Verfügung …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 003 (HATAHET)

Find ich alles sehr brauchbar!

Healthcheck nicht vergessen

Mit dem Healthcheck (früher preupgradecheck in der Befehlszeile, diese ist nun in der Weboberfläche integriert) kann man sich helfen lassen: Der Healthcheck hilft einem noch die “letzten Probleme” zu beseitigen und weist auch brav hin, wenn gewisse Bereiche “Probleme” machen würden, uvm. …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 005 (HATAHET)

… und wenn alles passt und man alles Probleme beseitigt hat, kann man dann auch schon upgraden!

Upgrade durchführen

Es fehlt also nur noch der Klick auf „Upgrade” und muss sich dann endgültig entscheiden …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 004 (HATAHET)

… und dann geht es auch schon los …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 006 (HATAHET)

… und dann meldet sich auch schon der Erfolgsdialog mit “Upgrade Completed Successfully”, wie Sie diesen hier auch sehen können …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 007 (HATAHET)

… bei Bedarf einfach noch das Logfile studieren, wegen z.B. Warnings wie beim Content Type Video …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 008 (HATAHET)

HINWEIS: Dies ist ein neuer Content Type in SharePoint 2013, eben genau deswegen auch diese Warnings …

Und schon ist man auf SharePoint 2013

Die Websitesammlung läuft nun im SharePoint 2013 Mode …

Migration Upgrade von SharePoint 2010 nach SharePoint 2013 Schemaupgrade Websitesammlung Upgrade 009 (HATAHET)

So einfach geht das in SharePoint 2013 Smiley und da sich in der Architektur nicht so viel getan hat, bekommt man also die Technik sehr einfach in den Griff, vor allem wenn man lange SharePoint Erfahrung hat Smiley

Also viel Spaß beim Upgraden Eurer SharePoint 2010 Farmen!

HINWEIS: Und wer eine noch “ältere” Version von SharePoint hat, kann diese dann mit AvePoint DocAve Migrator auch auf SharePoint 2013 bringen, ja wir haben wirklich für alles eine Lösung!

LG
Nahed Hatahet | nahed@hatahet.eu

Published: 16.12.2012 16:47

Source: New feed

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineVeranstaltung, Event, KonferenzVortrag, Training, Screencast

Nachlese mit Fotos: Das war der HATAHET SharePoint 2013 Launch Day bei Microsoft Österreich

Unser SharePoint 2013 Launch Day am 11.12.2012 bei Microsoft Österreich war ein voller Erfolg. Ziel war es die Informationen rund um SharePoint 2013 einem breiten Publikum zu präsentieren.

In der Keynote wurde vor allem das Thema “Social Networking Revolution” präsentiert und der damit nötige Kulturwandel, den Unternehmen benötigen, um diese neuen Technologien richtig einzusetzen. Microsoft SharePoint 2013 und Yammer (ebenfalls Microsoft) folgen diesen modernen Trend und das Event ermöglichte einen guten Einblick in die Enterprise Social Networking Möglichkeiten mit SharePoint, neben vielen anderen Themen wie 360° Business Collaboration, SharePoint Workflows, SharePoint App Entwicklung, SharePoint App Store, Enterprise Communities, uvm.

Auch dazu werden wir hier im Detail noch berichten. Die Veranstaltung wurde durch unsere Partner Microsoft, NetApp, AvePoint und Nintex entsprechend abgerundet. (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudHow-To, Tutorial, SzenarioHybridKonfiguration, DeploymentMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint Online

Request Management (Die totale Kontrolle)

Mit SharePoint 2013 Request Management haben wir nun endlich die Möglichkeit einkommenden Traffic so zu steuern wie wir uns das vorstellen.

Zu aller erst möchte ich euch hiermit die Powershell ans Herz legen. Ohne unserer Kraftmuschel geht wirklich gar nichts mehr. Somit ist auch zum Konfigurieren von Request Management einiges an Powershell Know-How vorausgesetzt!

Im Request Management lege ich meine SharePoint 2013 Webserver in sogenannte Servergruppen und erstelle meine Rules für das Request Management. Als Beispiel kann ich euch nun folgendes Szenario anbieten:

  1. Ihr hättet gerne das alle Suchanfragen auf Webserver1 und Webserver2 detonieren.
  2. Alle Anfragen für zB. http://www.hatahet.eu sollen vom Webserver3 entgegengenommen werden.
  3. Alle Anfragen für http://www.sharepoint2013.at sollen auf Webserver1 und Webserver2. (mehr …)
mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHybridOn-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineSocial Networking, CommunityVeranstaltung, Event, Konferenz

SPC2012: Social Features in Unternehmen einsetzen

Tag zwei der SharePoint Konferenz in Las Vegas und die unvermeidliche Verkühlung hat mich eingeholt Trauriges Smiley. Man könnte glauben dass wir hier bei einer Linux Tagung sind und die Temperaturen für die frei laufenden Pinguin Maskottchen angepasst wurden Zwinkerndes Smiley.

Die Vorträge waren durch die Bank gut obwohl das Netzwerk bei den Demos oft nicht mitgespielt hat.

Da ich bei unserem HATAHET SharePoint 2013 Launch Event die neuen Social Features behandeln darf habe ich mich natürlich dazu schon mal vorab in der Session von Chris Gideon (“Deploying Social in the Enterprise”) informiert.

Hier ging es nicht nur um die Technik sondern auch wie man die Manager und User ins Boot holt damit das Soziale Netzwerk einer Firma funktioniert und auch einen Mehrwert bietet. Wie eine Umfrage bei Microsoft Kunden gezeigt hat versteht jeder unter “Social” etwas anderes. (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinApple, iOS, MacOSCloudHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMicrosoft 365MobilityOn-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineTool, Bot, App, Add-InVeranstaltung, Event, Konferenz

SPC2012: Mobil unterwegs auf SharePoint zugreifen von Apple, Android und Windows Phone

Auch heute gab es wieder einige Sessions in Las Vegas und eine davon war dem Thema Mobility gewidmet. Wie kann man auf SharePoint 2013 und Office 365 zugreifen und wie sieht das denn so aus? Ein netter Vortragender, der wirklich bemüht ist, dennoch gibt es hier ein großes Problem, ohne Verbindung keine guten Live Demos, vor allem bei diesem Thema *lach* also da gibt es Verbesserungspotenzial. Aber was wurde nun gezeigt?

Überblick SharePoint Mobile 2013

Es gibt also die Möglichkeit über einen Browser zuzugreifen, über Apps und natürlich über den Office Hub auf einem Windows Phone 7 oder Phone 8. Da ist ja für jeden etwas dabei …

… und SharePoint 2013 hat auch hier gewaltig zugelegt. Mobility ist also ebenfalls ein sehr wichtiges Thema für Microsoft gewesen. (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineVeranstaltung, Event, KonferenzYammer

SPC2012: Eindrücke von der Keynote zum SharePoint 2013 von der internationalen Konferenz aus Las Vegas

Wie berichtet ist ja gerade die internationale SharePoint Konferenz in Las Vegas und wir sind mitten drin. Heute war die Keynote mit 10.400 Teilnehmern, ein logistisches Meisterwerk und sehr beeindruckend, wie sich die Halle füllt …

Jared Spataro (Senior Director SharePoint) begrüßt die Masse und ist “excited” und die Masse ebenfalls Zwinkerndes Smiley und dann kommt auch schon Jeff Teper (Corporate Vice President, Office Business Platform, Microsoft Business Division) auf die Bühne und spricht darüber, wie stark sich SharePoint verbreitet hat und dass dieser Launch so ein besonderer ist, denn SharePoint 2013 beschreitet neue Wege.

Durch das neue App Modell, durch die Cloud und vor allem durch das Thema Enterprise Social Networking und dem neuen Bedienungskomfort schreibt SharePoint 2013 schon jetzt Geschichte. Auch das Zusammenspiel von SharePoint, Exchange und Lync ist einzigartig geworden und es wird das Beispiel der Websitepostfächer gezeigt (wir haben hier bereits berichtet), eine besonders gelungene Integration von SharePoint und Exchange Technologie. Auch das Erstellen von Masterpages mit Dreamweaver wurde gezeigt. Endlich geht das! (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHybridMicrosoft 365Migration, UpgradeOn-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineVeranstaltung, Event, Konferenz

Las Vegas: SharePoint 2013 auf der internationalen SharePoint 2012 Konferenz (SPC2012)

Body:

Die nächste Generation von SharePoint wird, wie kann es anders sein, wieder in Las Vegas im Mandalay Bay Convention Center präsentiert. Das Motto: Share more, do more!

SharePoint 2013 auf der SharePoint Konferenz 2012 in Las Vegas HATAHET 008

Das schöne daran, wir sind wieder dabei und informieren uns auf der weltweit größten Konferenz für SharePoint Technologien und berichten hier für Sie. Erwartet werden um die 10.000 Menschen der Gattung IT-Professional, Developer und Business Decicsion Makers, die sich für die kommende SharePoint 2013 Version interessieren. Hauptfokus liegt aber auf wissbegierige IT-Professionales und Developer, dies ist ganz klar aus der Agenda ersichtlich, welche über 250 Sessions bereithält. Ja, Sie haben richtig gehört, über 250 Sessions für ein Produkt, oder sagen wir besser einer Plattform.

SharePoint 2013 auf der SharePoint Konferenz 2012 in Las Vegas HATAHET 003

Heute war bereits die Registrierung offen (auf Grund der Zeitverschiebung ist hier aktuell noch Sonntag in Las Vegas, die Konferenz startet dann am MO) …

SharePoint 2013 auf der SharePoint Konferenz 2012 in Las Vegas HATAHET 005

… und man konnte sich seinen Konferenz-Rucksack und Ausweis gleich selbst nach belieben mit Aufklebern “anpassen”, eine sehr gute Idee, wie ich finde (Customize your Bag and Badge) … so kann jeder sehen, ob man eben z.B. ein IT-Pro ist oder Developer und sogar in welchen Bereichen man besonderes Wissen hat, wie z.B. Search oder ECM uvm.

SharePoint 2013 auf der SharePoint Konferenz 2012 in Las Vegas HATAHET 006

Bevor es also morgen MO (Las Vegas Zeit, also hier ist man 9h “hinten nach” gegenüber Österreich, was jetzt die Zeitzone halt betrifft) konnten wir noch ein wenig Las Vegas unsicher machen, wirklich crazy diese Stadt, muss man offen sagen …

SharePoint 2013 auf der SharePoint Konferenz 2012 in Las Vegas HATAHET 012

… und wer sein Geld rasch loswerden will, ist hier genau richtig …

SharePoint 2013 auf der SharePoint Konferenz 2012 in Las Vegas HATAHET 009

Es bleibt also spannend und wir werden berichten, wie dann der erste Tag so gelaufen ist und was sich so tut im SharePoint 2013 Umfeld. Bin schon neugierig auf die Keynote und wie man 10.000 Menschen in einen Saal stopft – obwohl eng kann es hier nicht werden, das Areal ist unglaublich groß.

Bis dahin stay tuned & keep on moving!

LG aus Vegas,
Nahed Hatahet | nahed@hatahet.eu

Published: 12.11.2012 06:19

Source: New feed

mehr lesen
1 6 7 8 9 10
Page 8 of 10