close

Thema

CloudDevelopment, CodingOn-PremisesSharePoint 2013SharePoint 2016SharePoint OnlineTechnologie

SharePoint Online Experience: Gegenüberstellung

SharePoint Online rühmt sich, eine tolle Lösung für viele Probleme zu sein. Angefangen von einer fix fertigen Infrastruktur, Entlastung durch Übernahme administrativer Tätigkeiten, laufende Updates und Support, agiles Vorgehen bei der Entwicklung, fließender Übergang von OnPrem zu Online, eine mächtige Community, OpenSource Solutions und schließlich eine tolle neue Oberfläche, Modern UI.

Wie aber sieht es damit im Detail aus?

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätInterview

Interview – MONITOR Round Table „Cloud Computing“

„Das Thema ist nicht Cloud“

Keine Sorge, Sie haben sich nicht verlesen. Das Thema ist natürlich doch die Cloud. Aber einer der Punkte, der aus den Diskussionen beim letzten MONITOR Round Table zur Wolke, an dem unter anderem die Geschäftsführung von HATAHET productivity solutions teilgenommen hat, klar herausgekommen ist, war: Die Kunden wollen nicht über Cloud Computing reden, sondern darüber, was es ihnen bringt.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCollaboration, ProduktivitätOn-PremisesProdukteSharePoint 2016

Der HATAHET Must-Have Permission Setter

Berechtigungen sind im SharePoint eines der Keyfeatures. Sie ermöglichen bis zum einzelnen Benutzer Berechtigungen zu vergeben und damit den Zugriff zu steuern. Diese sehr umfangreiche und fein gegliederte Unterteilungsmöglichkeiten bedeuten aber auch einen großen Aufwand, wenn man alle Rechte jedesmal per Hand setzen muss. Powershell und Templates können hier helfen, aber nur bei bestehenden Datenstrukturen. Dynamisch kann man hier nur über die API durchführen und das nutzt der HATAHET Must-Have Permission Setter, um Berechtigungen auf Ebene der Listenelemente zu setzen, Neuanlagen und Änderungen inbegriffen.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinAnalytics, Auswertung, Statistik

Power BI for mixed reality

Bei der Recherche nach neuen SQL Server Reporting Features liefert leider auch der offizielle Microsoft Blog wenig Neues. Einzig erwähnenswert ist die Eingliederung des Software-Herstellers Forerunner [1], der neue Möglichkeiten bei der Bereitstellung von Standardberichten bieten soll [2].

Interessanterweise wird in einem Spring ’18 Release Overview von Dynamics 365 – der ERP Software von Microsoft – sehr detailliert auf Power BI Erweiterungen eingegangen. Dies jedoch auch sehr gut versteckt auf S. 252 in einem PDF [3].

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinAzureKünstliche IntelligenzTool, Bot, App, Add-In

AI Basics: KI Anwendungen

Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit das Schlagwort, wenn es darum geht, Unternehmen in jeder Hinsicht zu verbessern. Viele wollen diese Verbesserung auch für Ihr eigenes Unternehmen, doch wo setzt man diese noch gerade am Anfang stehende Technologie am besten ein. Anwendungsfälle gibt es genügend, doch welche passen auch tatsächlich für das eigene Unternehmen.

(mehr …)

mehr lesen
Analytics, Auswertung, Statistik

Microsoft SQL Server Graph Database

Um komplexe Strukturen in einer Datenbank abzubilden, sind eine Vielzahl an Verbindungen notwendig welche mit traditionellen Datenbanksystemen mithilfe von Fremdschlüsseln und Mapping Tabellen oft nur mit großem Aufwand abgebildet werden können. Durch die steigende Komplexität werden dadurch Abfragen sehr umständlich bzw. leidet meist auch die Performance darunter.

Wenn Daten sehr viele Beziehungen untereinander besitzen ist eine Graph Datenbank sehr gut geeignet. Microsoft SQL Server 2017 bietet die Möglichkeit in der gewohnten Datenbankumgebung Daten als Graph abzubilden. (mehr …)

mehr lesen
Collaboration, Produktivität

Der HATAHET Must-Have Meta Master

Eine gut durchdachte Ordnerstruktur ist wichtig und notwendig, um Dateien ihren Bestimmungen entsprechend abzulegen und für andere zugänglich zu machen. In SharePoint Bibliotheken gilt das ebenso. Wird nun in einer solchen strukturierten Bibliothek sortiert und gefiltert, können erstellte Ordner allerdings nicht in diese Sichten eingebunden werden. Diese Einschränkung wird durch den HATAHET Must-Have Meta Master 2016 (On-Premises) aufgehoben und damit sind Ordner für die Filterung und Sortierung als zusätzliche Metadatenfelder verfügbar. (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinKünstliche Intelligenz

Automatische Klassifizierung von Servicetickets mittels Natural Language Processing

Rohdaten

Der Datensatz umfasst etwa 30000 Tickets erstellt in einem Zeitraum von 5 Jahren. Ein Ticket wird mittels einer E-Mail erstellt. Jedem Ticket wurde ein Servicetyp zugewiesen, wobei bei ca. 7000 Tickets dieser Servicetyp fehlt. Insgesamt wurden ca. 400 verschiedene Typen verwendet.

Aufbereitung

Eine Klassifizierung mit einer sehr großen Anzahl an verschiedenen Typen ist nicht zielführend. Betrachtet man den Datensatz kann man erkennen, dass einige Servicetypen nur sehr spärlich verwendet wurden. Um die Kategorien einzuschränken, betrachten wir nun nur Typen mit mindestens 200 Einträgen. Dadurch bleiben 17 verschiedene Kategorien bei verbleibenden 22000 Tickets. Ohne die Anzahl der Tickets signifikant zu verringern (ca. 1000 Datensätze) kann so mit einem abgespeckten Klassenspektrum gestartet werden. Als Input wird die E-Mail im Format „<Betreff>: <Inhalt>“ verwendet.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCollaboration, ProduktivitätOn-PremisesSharePoint 2016

Der HATAHET Must-Have Picture Resizer

Jeder kennt das Problem: man hat beim letzten Firmen-Event unzählige Fotos mit der digitalen Spiegelreflexkamera gemacht. Diese sind allesamt pro Bild mit mindest 25 Megapixel aufgelöst und dementsprechend groß (von der Auflösung und vom Speicherbedarf). Dass das eigentlich für das Herzeigen im Browser zur groß ist, ist auch klar. Um die Bilder automatisch beim Hochladen schon runterzurechnen, bieten wir eine feine Lösung an, die das übernimmt. Den HATAHET Must-Have Picture Resizer für SharePoint 2016 (On-premises).

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinAzureCloudKünstliche IntelligenzOffice Client

Ein eigenes Machine Learning WebService aufrufen, jetzt mit Excel

In meinem letzten Blogartikel habe ich gezeigt, dass es ganz einfach ist, ein Machine Learning WebService zu bauen. Es  kann ganz einfach in „Custom-Code“ verwendet werden. Eigentlich braucht man sogar nur mehr den generierten Code kopieren, anpassen und verwenden. Jetzt möchte ich zeigen wie einfach es ist, das WebService aus Excel heraus zu verwenden.

(mehr …)

mehr lesen
1 5 6 7 8 9 25
Page 7 of 25