close

On-Premises

AllgemeinHow-To, Tutorial, SzenarioHybridKonfiguration, DeploymentOn-PremisesScripting, PowerShellSharePoint 2016

SharePoint 2016 Fast Site Collection Creation

Mit SharePoint 2016 bringt Microsoft so manche Neuerungen in die Zentraladministration des SharePoint. Eine davon ist die sogenannte „Fast Site Collection“. Mit Hilfe dieser Funktion soll die Dauer der Erstellung einer neuen Site Collection von einer gefühlten halben Ewigkeit auf ca. 2-3 Sekunden reduziert werden!

Um eine neue Site Collection mit Hilfe dieses Features anlegen zu können sind vorbereitende Schritte notwendig.

Zu aller erst wird ein Grundgerüst benötigt um zukünftige Site Collections darauf aufbauend, erstellen zu können. Hierfür kann ein bereits vorhandenes Site Template verwendet werden, oder ein eigenes Template generiert werden. Möchte man ein selbst generiertes Site Template verwenden, muss dies im Vorhinein noch in ein Farm Template konvertiert werden um damit Site Collections erstellen zu können. Dies bedeutet jedoch auch, dass neue Site Collections nur dann mit dem neuen Fast Site Collection Feature angelegt werden, wenn bei der Anlage das Template ausgewählt wurde, bei dem auch der „Site Master“ aktiviert wurde.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinAutomation, Workflow, Self ServiceCollaboration, ProduktivitätMigration, UpgradeOn-PremisesSharePoint 2016Success Story, Kundenreferenz

Kundenreferenz: Prozessautomatisierung beim Umweltbundesamt mach produktiver

Prozessautomatisierung mit HATAHET und SharePoint spart dem Umweltbundesamt einen Personentag pro Projekt!

Das Umweltbundesamt ist  Österreichs größte ExpertInnen-Einrichtung für Umwelt und bietet umfassende Beratung zu allen Umweltthemen. Ziel ist es, nachhaltige Lösungen aufzuzeigen, welche für den Kunden zudem ökonomische Vorteile schaffen.

Im Zuge der geplanten Migration von SharePoint 2010 auf SharePoint 2013 sollten gleich einige weitere Schritte gesetzt werden. So sollte der Zugriff und die Integration von externen Partnern umgesetzt und daher auch eine Umstellungsmöglichkeit der Sprache auf Englisch eingeführt werden. Da die Self-Service Provisionierung der Projekte für das Umweltbundesamt nicht nur absolut relevant, sondern auch durch die hohe Projektanzahl mit einem großen Einsparungspotential verknüpft ist, sollte zudem die Provisionierungslogik entsprechend erweitert und ausgebaut werden.

„Wir sparen pro Projekt einen Personentag an
Einrichtungs- und Erklärungszeit. Das bedeutet
mehr Zeit für andere Aufgaben.“
Jörg Voss, IT Softwareentwicklung, Umweltbundesamt

Lesen Sie die ganze Story >> PDF-Download

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinAzureCloudCollaboration, ProduktivitätHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2016SharePoint OnlineVeranstaltung, Event, Konferenz

FINALE AGENDA! Next Destination > SharePoint 2016 Productivity

Was bedeutet es langfristig für die Entwicklung von Formularen und Workflows, dass es InfoPath 2016 und SharePoint Designer 2016 nicht mehr gibt? Welche Migrationsvarianten nach SharePoint 2016 und/oder Office 365 SharePoint Online gibt es vom Hersteller und 3rd Party? Mit welchen Neuerungen warten Office 365 Groups, NextGen Portals, Delve und Office 365 Video auf?

Das sind nur 3 von vielen Fragen, welche unsere Veranstaltung am 12. Mai beantworten wird. Eine genaue Agenda ist bereits verfügbar, und es gibt wieder einige spannende, technisch orientierte Vorträge.

Details unter http://www.hatahet.eu/events/Seiten/Event_next%20destination_12052016.aspx

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMicrosoft 365Office OnlineOn-PremisesSharePoint 2016SharePoint Online

Rights Management in SharePoint > Wie anwenden?

In den letzten Wochen habe ich mir etwas Zeit genommen um mir ein Thema anzusehen welches vor allem dann wichtig wird, wenn es darum geht seine oder die Daten Ihres Unternehmens, in SharePoint, vor denjenigen Augen zu schützen welche nicht dafür bestimmt sind. Viele Unternehmen haben für bestimmte Dokumente Compliance Richtlinien welche verhindern sollen dass Personen außerhalb dieses Compliance Bereichs unternehmensrelevante Daten erhalten. In Zeiten des globalen Datenaustausches und des freien Informationszuganges werden diese Arten von Sicherheitsthemen immer wichtiger.

Was kann SharePoint selbst?

Die erste Frage welche man sich hier stellt ist, was kann SharePoint selbst? Wer sich bereits mit SharePoint beschäftigt hat wird schnell verstehen wie die Berechtigungsstrukturen dieses Systems aufgebaut sind. Wir haben hier die Möglichkeiten sicherzustellen dass SharePoint Seiten nur von befugten Personen geöffnet werden können und auch, reglementieren ob bestimmte Bereiche des Unternehmens überhaupt auf diesen SharePoint zugreifen können. Die Permission Levels reglementieren ob Personen lesen schreiben oder administrieren können.

Aber an diesem Permission System gibt es ein Problem. Egal ob ich nun lesen schreiben oder administrieren kann, ich kann die Daten herunterladen, drucken, per mail versenden und eigentlich alles mit diesem Dokument tun was ich will, solange dies nicht im SharePoint passiert.

Wie Daten vor Weitergabe Schützen?

Was also tun? Wie schütze ich meine Daten vor Weitergabe? Microsoft stand vor demselben Problem wie wir es kennen. Als Antwort darauf entwickelten Sie, ursprünglich für sich selbst, ein Service mit dem Namen Active Directory Rights Management.

Wie setze ich es ein?

An dieser Stelle ein Hinweis, mit diesem Blog möchte ich keine Schritt für Schritt Anleitung für die Technische Installation von Rights Management bereitstellen, dafür gibt es bessere TechNet Artikel. Es geht mir vor allem darum zu erklären was es eigentlich ist und was ich damit machen kann.

Die Basis, auf der SharePoint sein Rights Management aufbaut ist das sogenannte Active Directory Rights Management ADRMS. Dieses wird mit der Domain verbunden und eingerichtet. Sobald dieses System aktiv ist kann man SharePoints Information Rights Management damit verbinden.

Somit ist das SharePoint IRMS nicht das eigentliche Rights Management, es ist eine Schnittstelle zu ADRMS, die technischen Einschränkungen geschehen nur dort.

Ist dieses System eingerichtet kann man Bibliotheken in SharePoint schützen.

image

Wie funktioniert der IRM Schutz?

Die Bibliothek welche von IRM geschützt wurde kann weiterhin von jedem Benutzer mit der entsprechenden Berechtigung angesurft werden. Ein Benutzer mit Bearbeitungsberechtigungen hat weiterhin keine Einschränkungen in der Bearbeitung. Jedoch kann (sofern es nicht explizit erlaubt wurde) ein Gast keine Daten mehr kopieren, er kann auch nicht drucken, das Dokument per Mail versenden oder einen Screenshot davon machen. Das heißt er hat keinerlei Möglichkeit mehr mit dem Dokument zu interagieren, er kann genau dass wofür er Berechtigungen hat: lesen.

image

Wenn jemand Berechtigungen zum Schreiben hat, kann diese Person drucken, sie kann Daten auch kopieren, jedoch ist es für sie nicht möglich Daten an unberechtigte Personen weiterzugeben. Denn ab dem Zeitpunkt an dem das Dokument geschützt wurde, liegen die Berechtigungen am Dokument und nicht am SharePoint Element. Sie kann ein Dokument zwar per Mail schicken, aber der Empfänger das Dokument nur dann öffnen wenn er auch dazu berechtigt ist.

Was heißt das nun genau?

Wir wissen nun also was mit IRM möglich ist, aber wann verwende ich es und worauf sollte ich achten?

Dieses Service ist sehr mächtig aber es hat seine Tücken. Man muss sich bei dessen Einsatz immer bewusst sein das dieser Schutz absolut ist. Es gibt keine genaueren Konfigurationsmöglichkeiten und Unterscheidungen abseits von Lesen und Schreiben. Entweder die Person darf etwas mit dem Dokument machen oder nicht. Mehrere Custom Policies kann man leider nicht anlegen. Weiter muss man sich auch im Klaren sein, dass ein geschütztes Dokument nur mit gültiger Domain Kennung angezeigt werden kann. Ein Dokument kann beispielsweise von einer schreibend berechtigten Person an die andere weitergegeben werden. Hat jemand aber keine Berechtigung kann er das Dokument nicht öffnen, ist jemand nicht an die Domain angebunden kann er dieses Dokument ebenfalls nicht öffnen. Ein guter Schutz um Daten innerhalb des Unternehmens zu belassen, schlecht wenn ich Daten an externe Personen weitergeben muss.

Man kann noch viele weiter Infos zu diesem Thema schreiben aber dazu reicht leider dieser Blog nicht aus. Gerne aber Informieren wir bei weiterem Interesse zu diesem Thema.

Ich hoffe ich konnte einen kleinen Überblick über das wenig besprochene Thema IRM geben.

Bei Fragen einfach an sebastian@hatahet.eu

Beste Grüße

Sebastian

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMicrosoft 365Office OnlineOn-PremisesSharePoint 2016SharePoint Online

Durable Links in SharePoint 2016 und Office 365 SharePoint Online nutzen

Allgemeines

Wer kennt das Problem nicht: ein Link zu einem Dokument funktioniert nicht mehr, weil das Dokument unbenannt und/oder verschoben wurde. SharePoint 2016 bietet in Zusammenhang mit den Office Online Server (Nachfolger vom Office Web Apps Server) der neuen integrierten “Durable Links” Funktionalität eine eindeutige Kennung für Dokumente und somit einen quasi eindeutigen Link zu einem Dokument. Links auf unbenannte und/oder verschobene Dokumente funktionieren also weiterhin, ein echter Mehrwert, wie ich empfinde.

HINWEIS: Und wer sich die Technik On-Premises nicht “antun” will, kann selbstverständlich das ganze auch mit Office 365 SharePoint Online nutzen, da wäre alles also sofort betriebsbereit. Einer der Mehrwerte der Cloud oder von SaaS Lösungen – in diesem Fall.

Durable Links arbeiten dabei innerhalb einer Farm im Gegensatz zu der in SharePoint 2013 bereitgestellten Document-ID Funktionalität, die Document-IDs innerhalb einer Site Collection ermöglicht hat und somit auch noch nicht so ganz durchgängig war meiner Meinung nach. Durable Links sind nun die logische Erweiterung in SharePoint 2016.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinAutomation, Workflow, Self ServiceCollaboration, ProduktivitätFormularmanagementOn-PremisesSharePoint 2013Success Story, Kundenreferenz

Kundenreferenz: Erfolgreiche SharePoint 2013 Implementierung bei HSG-Zander, kürzere Wege, reale Einsparungen –

Die HSG Zander GmbH hat ihren Sitz in Wien und gehört mehrheitlich zur Bilfinger HSG Facility Management GmbH in Deutschland. Das Unternehmen ist einer der führenden Komplettanbieter von Facility Management in Österreich und betreut Kunden während der Planung und Errichtung von Immobilien ebenso wie in der Nutzungsphase.

Gesucht wurde eine passende Lösung, um den Mitarbeitern die produktive Zusammenarbeit zu erleichtern. Es sollten nicht nur klassische Intranet-Funktionalitäten wie beispielsweise ein Newsbereich, sondern auch Abteilungs- und Teamsites und Austauschmöglichkeiten für Dokumente geschaffen werden.

Des Weiteren wollte man die Workflows in die neue Lösung integrieren. Bald war klar, dass die HATAHET productivity solutions als erfahrener Partner mit der Unterstützung der hauseigenen IT Abteilung beauftragt werden sollte.
Nach einigen Trainings durch HATAHET, in denen nicht nur der SharePoint allgemein sondern besonders die Workflow Engine thematisiert wurde, setzte das IT-Team von HSG Zander das neue Intranet zum größten Teil selbst um. Kleinere Probleme wurden in Review-Terminen besprochen und beseitigt.

Im Vergleich zur früheren Zusammenarbeit über Fileshares sind die Vorteile der neuen Lösung mannigfaltig: Versionierung, umfangreiche Suchmöglichkeiten durch die Indizierung der Dokumente und Co-Authoring ermöglichen den Mitarbeitern, einfach und effizient zu collaborieren.

Doch besonders das Thema Workflow hat für HSG Zander die Erwartungen voll erfüllt: IT-Leiter Daniel Binder: „Die Übernahme der Workflows mittels SharePoint bringt unserem Unternehmen reale Einsparungen auf vielen Ebenen. Einerseits sind wir unserem Ziel des papierlosen Büros näher gekommen, andererseits sind die kürzeren Wege nicht nur für die Außendienstmitarbeiter eine echte Zeitersparnis.“

Lesen Sie die ganze Story >> PDF-Download


Hier noch die Key-Facts…

Herausforderung

  • Dokumente wurden verschickt oder auf gemeinsamen Laufwerken geteilt
  • Keine gleichzeitige Bearbeitung oder inhaltliche Suche möglich
  • Workflows über Papierformulare

Lösung

  • Unternehmensweite Informationsplattform für alle
  • Newsbereich, Team- und Abteilungsbereiche
  • Dokumentenversionierung, -indizierung und Co-Authoring

Vorteile

  • Papierloser Workflow
  • Bessere Zusammenarbeit – besonders auch für Außendienstmitarbeiter
  • Kürzere Wege
Published: 17.03.2016 09:39

Source: New feed

mehr lesen
AllgemeinAzureCloudCollaboration, ProduktivitätHybridMicrosoft 365Office OnlineOn-PremisesSharePoint 2016SharePoint OnlineVeranstaltung, Event, Konferenz

SAVE THE DATE: Next Destination > SharePoint 2016 Productivity

Die HATAHET Launchveranstaltung zu SharePoint Server 2016, Office 365 SharePoint Online und kombinierte Möglichkeiten mit Microsoft Azure

am 12.05.2016 im Schloss Wilhelminenberg, 1160 Wien

Am Donnerstag, den 12. Mai 2016 ist es soweit: Schnallen Sie sich an und reservieren Sie sich schon jetzt Ihren Platz auf einer spannenden Reise in unserem Business Productivity Jet. Die Route führt uns von SharePoint Server 2016 über Office 365 SharePoint Online zu Microsoft Azure.

Sobald wir die Flughöhe erreicht haben, werden sich bereits unsere Chef Piloten mit einem kompakten Überblick über neue Produktivitätsmerkmale von hybriden SharePoint Umgebungen an Sie wenden. Es wird auf Stärken von digital unterstützenden Produktivitätslösungen sowie deren Mehrwert für die neue Generation von Unternehmen eingegangen und was dies bedeutet.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinAzureCloudHow-To, Tutorial, SzenarioHybridKonfiguration, DeploymentMigration, UpgradeOn-PremisesSharePoint 2016

Installation einer SharePoint Server 2016 Beta 2 Testumgebung mit Microsoft Azure (Single Server Farm)

Einleitung

Wir haben ja bereits über die Schaffung einer Basis Infrastruktur für eine SharePoint Server 2016 Umgebung mit Microsoft Azure berichtet und wollten dann noch auf die Installation der eigentlichen SharePoint Umgebung eingehen. Damals war die SharePoint 2016 IT Preview aktuell, nun ist es die SharePoint Beta 2 da. Somit ist dies der Teil 2 zum Blogeintrag Erstellen einer SharePoint 2016 Server IT Preview Testumgebung mit Microsoft Azure, Teil 1 – Die Basis.

Allgemeines zur Ausgangslage

In Microsoft Azure (mit der neuen „Azure Portal Oberfläche“ geht das unheimlich schöne und schnell) wurden die folgenden u.a. Server implementiert. Dabei wurde eben wie im Blogeintrag Erstellen einer SharePoint 2016 Server IT Preview Testumgebung mit Microsoft Azure, Teil 1 – Die Basis beschrieben die Infrastruktur auf Basis von Microsoft Azure erstellt und das ISO-Image zu SharePoint Server 2016 Beta 2 herunter geladen und am Desktop des Servers srv-spf01-sp bereitgestellt.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinAzureCloudHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2016SharePoint OnlineVeranstaltung, Event, Konferenz

European SharePoint Konferenz 2015 – Wrap up Day 2+3

So werte Leser, wie versprochen folgen noch weitere Informationen zur, am Freitag zu ende gegangenen, European SharePoint Konferenz.

Zunächst einmal die wichtigste Info:

European SharePoint Konferenz 2016 – in VIENNA !!! Smiley

Somit können Sie sich nächstes Jahr selbst vor Ort ein Bild machen und den spannenden Vorträgen lauschen. Oder Sie lesen einfach wieder im Blog bei uns mit Zwinkerndes Smiley

One Drive for Busniess Roadmap

In der ersten Session des zweiten Tages habe ich mir die Neuerungen zu One Drive for Business und den dazugehörenden Client angesehen. Für diejenigen, die über einen Office 365 Tenant verfügen und damit auch im “First Release Program” dabei sind, haben vielleicht schon die eine oder andere Änderung bemerkt. Im Browser ist mittlerweile multiple Select und Drag & Drop innerhalb des Browserfensters möglich. Sie können also mehrere Files im Browser markieren und diese dann mit Drag & Drop in einen andern Ordner verschieben. Auch ein neues Preview Panel wurde schon implementiert.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinAzureCloudHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2016SharePoint OnlineVeranstaltung, Event, Konferenz

European SharePoint Konferenz 2015 – Wrap up Day 1

Gestern ging der erste Tag der SharePoint Konferenz in Stockholm zu Ende und ich muss sagen ich war von der Qualität der Vorträge positiv überrascht. Doch schön der Reihe nach Smiley

Wie in meinem gestrigen Blog Post schon Erwähnt, wurde während der Key Note der SharePoint 2016 *BETA 2* Release Termin veröffentlicht. Aber auch sonst war die Key Note gespickt mit Ankündigungen zu den unterschiedlichsten Produkten und deren Roadmap, wie z.B. One Drive for Business, SharePoint Online, One Drive for Business Client und natürlich auch SharePoint Server 2016.

Auf die Key Note folgte einer der inspirierensten (gibt’s das Wort überhaupt Smiley ) Vorträge auf einer IT Konferenz die ich in den letzten Jahren gehört habe. Vielleicht lag es aber auch nur an dem Vortragenden, Geoff Evelyn, der mit unglaublicher Überzeugung und Hingabe über die, mit sich rasch entwickelnder Technologie einhergehenden Probleme und Herausforderungen, referiert hat.

(mehr …)

mehr lesen
1 3 4 5 6 7 15
Page 5 of 15