close

Allgemein

AllgemeinInterview

Interview – Unternehmen haben zu viel Software, Benutzeroberflächen und Informationen

Denn Software löst keine Probleme, beobachtet Nahed Hatahet, Gründer der HATAHET productivity solutions GmbH in seinen Projekten bei Großunternehmen, die ihren Mitarbeitern einen zukunftsfähigen digitalen Arbeitsplatz bieten wollen. Er ist einer der führenden Experten wenn es um Collaboration und Workplacetechnologien geht. Confare – Gemeinsam.Besser.Machen hat ihn im Vorfeld des 11.Confare CIO SUMMITs, wo sich am 11/12. April mehr als 500 IT Professionals aus dem DACH Raum treffen, gefragt, welche Erwartungen er an den Einsatz von Bots und KI am Arbeitsplatz hat und warum es nicht getan ist, einfach ein Tool für bessere Zusammenarbeit einzuführen.

Lesen Sie hier das ganze Interview:

Welches Bild hast Du vom Digitalen Arbeitsplatz der Zukunft? Wie wird Arbeiten künftig aussehen?

Nahed: Wir sehen den Arbeitsplatz der Zukunft als gesamtheitliches Konzept, das übergreifend gedacht wird. Im Großen geht es um einen Wandel und die Transformation der Arbeitskultur heutiger Unternehmen mit modernen Technologie-, Kommunikations- und Bürokonzepten. Dabei werden uns künstliche Kollegen und intelligente Kommunikationsmittel zur Seite stehen und Arbeiten für uns übernehmen – ob wir wollen oder nicht. Es wird eine neue Kommunikationskultur entstehen und Systeme werden uns besser informieren. Diese intelligenten Helfer werden vor allem verstehen, welche Informationen gerade eben im nächsten Arbeitsschritt benötigt werden und uns diese präsentieren. Der digitale Arbeitsplatz der Zukunft optimiert sich selbst und wird uns Menschen von der ewigen Last befreien, wissen zu müssen, wo was zu finden ist. Uns werden einfach in allen Lebenslagen die richtigen Informationen, die wir auch wirklich benötigen, zur Verfügung gestellt. Unternehmer und deren Mitarbeiter sollten sich dabei auf eine ganz andere Art der Arbeitsweise mit Computersystemen und Software einstellen. Ein Transformationsprojekt fokussiert dabei vor allem die dafür nötigen organisatorischen Begleitprozesse, neben den üblichen Technologie- und Bürokonzepten. Dabei wird Künstliche Intelligenz einen besonderen Teil dazu beitragen.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudMicrosoft 365SharePoint 2019SharePoint Online

SharePoint Online Experience: Informationspolitik

SharePoint Online rühmt sich, eine tolle Lösung für viele Probleme zu haben. Angefangen von einer fix fertigen Infrastruktur, Entlastung durch Übernahme administrativer Tätigkeiten, laufende Updates und Support, agiles Vorgehen bei der Entwicklung, fließender Übergang von OnPrem zu Online, eine mächtige Community, OpenSource Solutions und schließlich eine tolle neue Oberfläche, Modern UI.

Wie aber sieht es damit im Detail aus?

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinAutomation, Workflow, Self ServiceAzureCloudHybridInterviewMicrosoft 365SharePoint 2013SharePoint 2016

Microsoft Azure und dox42

Wie vielleicht viele wissen, fand am 11.11.2017 der SharePoint Saturday in Wien statt. Leider konnten wir an diesem Spektakel nicht teilnehmen. Johannes Linder von dox42, einer unserer Partner, war am SPS Vienna als Speaker vertreten und hatte somit die Möglichkeit zum Austausch mit einigen SharePoint Experten.

Im Rahmen seines Vortrags konnte er neben technischen Neuerungen rund um Office 365 auch die neue Version von dox42 vorstellen. Für alle die es ebenfalls nicht geschafft haben beim SharePoint Saturday in Wien vorbeizuschauen habe ich Johannes befragt wie es denn so war und natürlich auch welche neuen Features wir nun mit der neuen dox42 Version nutzen können.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHybridInterviewOn-PremisesSharePoint 2016Success Story, Kundenreferenz

Über die Einführung einer globalen Informationsstruktur mit SharePoint bei der Greiner Gruppe

Wer wie die Greiner Gruppe zugleich in der Verpackungs-, Möbel-, Automobilindustrie, im Bereich Medizintechnik und Life Science sowie in der Profilextrusion tätig ist, braucht eine clevere IT-Strategie, um den Spagat zwischen Autonomie und Zentralisierung zu schaffen. Markus Wagner, Head of Blue-IT, sorgt dafür.

Die Greiner Gruppe ist ein klassischer »Hidden Champion«: Ein Unternehmen, das global sehr erfolgreich agiert, aber in der Heimat der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt ist. Denn was im Jahr 1868 (Österreich: 1899) mit einem kleinen Greißler in Nürtingen (Deutschland) begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einem Unternehmen mit 134 Standorten in 30 Ländern entwickelt. Heute begleiten Greiner-Produkte den Alltag der Menschen auf der ganzen Welt, ob in Form der Schaumstoffmatratze im Bett, dem Joghurtbecher am Frühstückstisch oder dem bequemen Sitz in Zug, Straßenbahn, Auto oder Flugzeug. Auch das Blutentnahmeröhrchen beim Arzt oder die Trinkflasche beim Joggen kommen aus der Greiner Gruppe, die bis heute ein Familienunternehmen geblieben ist. Die unterschiedlichen Produktgruppen sind in vier operative Sparten organisiert: Greiner Packaging International, Greiner Bio-One International, Greiner Foam International sowie Greiner Extrusion Group. »Bis 2013 waren die Sparten im IT-Umfeld völlig autark unterwegs«, sagt Markus Wagner, Leiter der Holding-IT, bei Greiner »Blue-IT« genannt, im Gespräch mit der COMPUTERWELT. »Mit dem Onboarden des heutigen CFO, Hannes Moser, hat sich das grundlegend geändert.«  Eines der Ziele des Finanzvorstandes war, eine spartenübergreifende IT-Strategie zu entwickeln.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinInterviewKünstliche Intelligenz

Interview – „Reduktion als Voraussetzung“

Der Weg zum digitalen Arbeitsplatz kann ein steiniger sein, meint Nahed Hatahet, Geschäftsführer von HATAHET productivity solutions. Die Gründe sind unter anderem die durch die Industrie verursachte Komplexität und der aktuelle Beratermarkt.

Die COMPUTERWELT interviewte Nahed Hatahet zu diesem Thema. Lesen Sie hier das komplette Interview:

COMPUTERWELT: Was verstehen Sie unter dem Schlagwort digitaler Arbeitsplatz?
Nahed Hatahet: Der digitale Arbeitsplatz liefert mir auf Basis meiner Position im Unternehmen genau jene Informationen, die ich brauche, um meinen Arbeitsalltag zu meistern. Egal wo, egal wann. Was nicht benötigt wird, sollte reduziert werden, ein Aspekt, auf den meistens vergessen wird. Der Arbeitsplatz der Zukunft bietet zudem ein selbsterklärendes User Interface, damit ich intuitiv, ohne Schulungen arbeiten kann.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudMicrosoft 365SharePoint Online

SharePoint Online Experience: Administration

SharePoint Online rühmt sich, eine tolle Lösung für viele Probleme zu haben. Angefangen von einer fix fertigen Infrastruktur, Entlastung durch Übernahme administrativer Tätigkeiten, laufende Updates und Support, agiles Vorgehen bei der Entwicklung, fließender Übergang von OnPrem zu Online, eine mächtige Community, OpenSource Solutions und schließlich eine tolle neue Oberfläche, Modern UI.

Wie aber sieht es damit im Detail aus?

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudMicrosoft 365SharePoint OnlineTeams, Groups

SharePoint Online Experience: Infrastruktur

SharePoint Online rühmt sich, eine tolle Lösung für viele Probleme zu haben. Angefangen von einer fix fertigen Infrastruktur, Entlastung durch Übernahme administrativer Tätigkeiten, laufende Updates und Support, über agiles Vorgehen bei der Entwicklung, fließender Übergang von OnPrem zu Online, eine mächtige Community, OpenSource Solutions bis zu einer tolle neue Oberfläche, Modern UI.

Wie aber sieht es damit im Detail aus?

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCollaboration, ProduktivitätSharePoint 2013Success Story, KundenreferenzYammer

Kundenreferenz: Kwizda – Die Integration von Yammer in SharePoint steigert die Effizienz der Zusammenarbeit

Von der Familienapotheke zum Pharma- und Chemie-Konzern: Das 1853 gegründete Wiener Unternehmen Kwizda zählt zu den führenden Unternehmen in Österreich und einigen Nachbarländern im Bereich Life Science in Industrie und Handel. Aus der k. u. k. Hofapotheke entwickelte sich über die Erzeugung von veterinärmedizinischen Präparaten eine Unternehmensgruppe, die heute die Divisionen Pharmaproduktion, -distribution und -handel, Agro (Pflanzenschutz), Kosmetik sowie Abdichtungssysteme umfasst und mit Apotronik ein eigenes Management- und Informationssystem für österreichische Apotheken etabliert hat. Die Kwizda Gruppe mit rund 1.200 Mitarbeitern hat Niederlassungen in 10 Ländern, hält rund 240 aktive Arzneimittelzulassungen und versorgt österreichweit über 1.300 Apotheken mit Medikamenten. Die Konzernzentrale ist in Wien angesiedelt, weitere größere internationale Standorte befinden sich in Frankreich, Ungarn, Rumänien und Tschechien. Auch heute noch wird Kwizda als Familienunternehmen geführt.

image
 „HATAHET geht Themen strukturiert an und verfolgt einen starken Projektansatz, was unserer Philosophie entspricht.“
 Ing. Roland Zieger, IT Projektmanager bei Kwizda

 

 

Lesen Sie die ganze Story >> PDF-Download

 

(mehr …)

mehr lesen
SharePoint 2016

SharePoint 2016 Public Update aka. Feature Pack 2

Am 12. September wurde das SharePoint 2016 Public Update September 2017 veröffentlicht. Dieses Update beinhaltet, neben einigen Security Fixes, auch das Feature Pack 2 für SharePoint 2016.

Anders als bei Feature Pack 1 enthält das neue Update nur genau ein neues Featrue:

  • SharePoint Framework (SPFx)

Was ist das SharePoint Framework ?

Das SharePoint Framwork ist ein Page und WebPart Modell, dass eine vollständige Clientseitige Entwicklung von SharePoint Lösungen ermöglicht. Vorallem Responsive Design und Mobile Ready Applikationen können mit Hilfe des SPFx einfacher und schneller entwickelt werden.

Folgende Key Features stellt das SPFx zur Verfügung:

  • läuft im Kontext des aktuellen Benutzers im Browser
  • Controls werden im normalen Page Object Model gerendert
  • Controls sind per default responsive
  • open source client development Tools können verwendet werden (npm, TypeScript, gulp, etc.)
  • SPFx WebParts können sowohl auf klassischen als auch auf modern UI Pages verwendet werden.

 

Inkludiert Feature Pack 1

Auch dieses Update ist kumulativ, d.h. es enthält vorherige Update und somit auch das Feature Pack 1. Als Erinnerung hier nochmals der Link zu den neunen Funktionalitäten von Feature Pack 1:

SharePoint 2016 Feature Pack 1

 

mehr lesen
1 7 8 9 10 11 24
Page 9 of 24