close

Konfiguration, Deployment

AllgemeinHow-To, Tutorial, SzenarioKonfiguration, DeploymentOn-PremisesSharePoint 2013

Shredded Storage (Klingt schlimmer als es ist)

Wie wir hoffentlich alle wissen speichert SharePoint seine Dokumente als Binary Large Objects (BLOBs) in die Inhaltsdatenbank der jeweiligen Webapplikation und Remote BLOB Storage (RBS) macht nichts anderes als BLOBs von der SQL Datenbank hinaus auf einen FileShare zu verschieben.

In SharePoint 2010 wurden bei aktivierter Versionierung jedes Mal ein neues Dokument abgelegt. Dies bedeutete das bei einem Dokument mit 1MB mit 10 Versionen ein Storagebedarf von 10MB benötigt wurde (Und das bei jeder Änderung). Durch diese hohen Einträge in der Datenbank wirkte sich dies somit auch auf die Performance meines SharePoints aus, da der Übertragene Content am SQL Server natürlich um einiges größer war.

Mit SharePoint 2013 Shredded Storage zerlegt er diese Änderungen in mehrere Pakete genannt “Shreds”. Ähnlich wie bei einer deduplizierung auf Storagebene werden dann nur noch die geänderten Shreds des Dokuments in die Datenbank hinzugefügt. Alles was nicht verändert wurde bleibt sozusagen mit den vorherigen Versionen verbunden.

Was bringt uns das jetzt genau? – Um genau zu sein sparen wir uns jede Menge Storagekosten. Das bedeutet um nochmal zu meinem Beispiel von dem 1MB Dokument zu kommen das die 10 Versionen dann zB. nur noch 2,5MB Storageplatz benötigen da hier nur noch die geänderten Shreds gespeichert werden. (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHow-To, Tutorial, SzenarioKonfiguration, DeploymentMicrosoft 365SharePoint OnlineVeranstaltung, Event, Konferenz

SPC2012: Office 365–Public Website

Tag 3 im Eiskasten mitten in der Wüste! Auch der dritte Tag hatte so einige interessante Vorträge zu bieten wie z.B. Migration von Daten in die Cloud, Mobile Access aber auch Möglichkeiten mit SharePoint 2013 und Access. Ja richtig gehört! ACCESS! Dazu aber in einem späteren Blogartikel mehr…

Zuerst mal zum heutigen Thema: Public Websites mit Office 365. Also Internetauftritte die mit SharePoint in der Cloud gestaltet wurden. Jetzt wird der eine oder andere sagen: Gabs doch schon bisher auch! Stimmt! Aber wer sich mal damit rumgeplagt hat und versuchte ein gescheites Layout zusammen zu bekommen der weiß dass die bisherige Lösung, sagen wir mal äußerst diplomatisch, “verbesserungswürdig” war.

Gleich mal vorne weg. Die neue Version kann eindeutig mehr bieten und ist meiner Meinung nach nun auch wirklich dazu geeignet einen professionellen Internetaufritt umzusetzen. Aber mal schön langsam und im Detail:

Bei der Präsentation wurde als Beispiel der Aufritt von Contoso Bistro (http://www.contosobistro.com) gezeigt, und was noch wichtiger ist während der Session in der Grundzügen nachgebaut. (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinDevelopment, CodingKonfiguration, DeploymentOn-PremisesScripting, PowerShellSharePoint 2013Veranstaltung, Event, Konferenz

SPC2012: Anpassung der Oberfläche

Nahed hat ja schon einen Überblick über die wirklich tolle Keynote bei der SharePoint Conference 2012 gegeben. Ich selbst bin das erste mal bei der SPC dabei und muss sagen dass ich wirklich stark beeindruckt bin. Besonders dass hier alles so reibungslos abgewickelt wird, und dass bei den Massen von Teilnehmern. Da kann sich so manche andere kleine Veranstaltung ein Beispiel daran nehmen Zwinkerndes Smiley.

Eine kurze Demo im Rahmen der Keynote hat mich als alten Webdesigner und leidgeprüften SharePoint Designer User besonders beeindruckt und daher wollte ich das selbst gleich mal ausprobieren. Es geht dabei um die Anpassung des SharePoint 2013 Layouts mit einem beliebigen HTML Editor. Also vom Grundgedanken her so wie es z.B. auch bei Typo3 üblich ist. Einfach ein HTML Template erstellen in dem dann Platzhalter Tags eingefügt werden in denen dann der SharePoint Content gerendert wird.

Klingt ja prinzipiell gut, aber ich glaub es immer erst wenn ich es selbst mal gesehen habe Zwinkerndes Smiley. (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinKonfiguration, DeploymentMigration, UpgradeOn-PremisesSharePoint 2013Veranstaltung, Event, Konferenz

SPC2012: Was gibt es denn so Neues für IT Professionals in Vegas

Erster Vortrag, 10.400 Personen wälzen sich fast direkt zu Bill Baer (Senior Product Marketing Manager für SharePoint bei Microsoft). Wenn das nicht verrückt ist? Auch wenn ich den Vortrag schon kenne, dennoch ein guter Überblick, hier ein paar Inputs daraus …

Hardware und Software Vorrausetzungen

Wie man den SharePoint halt so kennt, ein bissl RAM, ein bissl Prozessor und schon kann es losgehen (immer wieder die DEVs, die a bissl mehr RAM brauchen, lieben Gruß an den Michi gleich hier an dieser Stelle *lach*) …

image

Softwaremäßig benötigt SharePoint 2013 Windows 2008 ab R2 Service Pack 1 und das gleiche gilt für SQL Server 2008 (ebenfalls R2 Service Pack 1). Natürlich geht das auch mit den neuen Serverprodukten (Windows 2012 und SQL 2012). Alles x64 logischerweise. (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHow-To, Tutorial, SzenarioHybridKonfiguration, DeploymentMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint Online

Sitemailbox: Das Websitepostfach und was dahinter steckt

Body:

In SharePoint 2013 und Office 365 SharePoint Online gibt es das neue Sitemailbox Feature, oder übersetzt das “Websitepostfach” (naja, halbübersetzt würde ich wohl eher meinen). Wie der Namen schon sagt, ein Postfach für eine Webseite. Aber was ist genau damit gemeint und wie funktioniert das genau.

Auf jeden Fall ist es mal nichts zum essen … Zwinkerndes Smiley

Allgemeines

Wir kennen das Problem, dass man in SharePoint gerne Mails ablegen würde, am besten zu einer Webseite. Das ganz wäre doch toll, wenn man das direkt in Outlook machen könnte (so mittels Drag & Drop). So könnte man Mails zu Webseiten mit Dokumenten ablegen. Und wie schön wäre es, wenn man diese Dokumente der Webseite auch gleich in Outlook sehen könnte und verwenden könnte (so mittels Drag & Drop auch). Wenn man dann noch die Mails technologisch dort lassen würde, wo diese auch hingehören (Exchange, Outlook) und die Dokumente ebenfalls (SharePoint) und man egal von “Wo” man kommt alle sehen und nutzen könnte, wäre das nicht ein Traum?

Ja und mit SharePoint 2013 wird dieser Traum nun war … Zwinkerndes Smiley

Erstellen eines Websitepostfachs (Sitemailbox)

So kompliziert wie das alles klingt, ist es aber auch schon nicht … einfach auf einer SharePoint Webseite mal eine neue SharePoint App hinzufügen …

01 SharePoint 2013 App Websitepostfach, Sitemailbox erstellen, Office 365, SharePoint Online (HATAHET)

… und schon ist das Websitepostfach erstellt, aber weil wir ja alle soooo viel Zeit haben, kann es auch schon mal 30 Minuten dauern, bis der Zugriff funktioniert, vielleicht eine kleine ZEN-Übung in Sachen Geduld, auch was nettes …

02 SharePoint 2013 App Websitepostfach, Sitemailbox erfolgreich erstellt, Office 365, SharePoint Online (HATAHET)

Wenn man dann genug Zeit „vergehen hat lassen, ist das Postfach nun auch schon(!) da, wie man hier in der SharePoint 2013 Navigation sehen kann …

03 SharePoint 2013 App Websitepostfach, Sitemailbox in SharePoint Navigation, Office 365, SharePoint Online (HATAHET)

… und kann das Postfach auch schon(!) verwenden … dazu später aber mehr!

Was ist aber nun passiert?

Im Hintergrund wird ein Postfach für die Webseite erstellt, wenn man sich das Office 365 Directory mit den Benutzer ansieht, ist das ganz gut ersichtlich, hier am Beispiel einer SharePoint 2013 Website mit dem Namen “Demo Enterprise Portal” …05 SharePoint 2013 App Websitepostfach, Sitemailbox Eigene User im Cloud Active Directory, Office 365, SharePoint Online (HATAHET)

… und im Outlook findet man nun auch den entsprechen Mailkontakt (und die Mailadresse) dazu …

04 SharePoint 2013 App Websitepostfach, Sitemailbox Mailuser in Exchange Verzeichnis, Office 365, SharePoint Online (HATAHET)

… und unser guter Freund (der SharePoint) gibt uns nun auch Bescheid, was das denn ist, so ein Websitepostfach und was man damit nicht alles tolles machen kann.

Sieht dann so aus …

06 SharePoint 2013 App Websitepostfach, Welcome Mail für Benutzung, Office 365, SharePoint Online (HATAHET)

Wie kann man das nun nutzen aus der SharePoint Sicht?

Ganz einfach, man kann erstens einmal der Website nun eine Mailnachricht schicken …

07 SharePoint 2013 App Websitepostfach, Sitemailbox Mail versenden, Office 365, SharePoint Online (HATAHET)

… und diese wird auch brav abgelegt, im schönen guten alten Mailablage Stil vom Outlook (obwohl es ja etwas mit SharePoint zu tun hat) … und beachten Sie die blaue Leiste oben des u.a. Screenshots, wir sind hier direkt im SharePoint auf der Webpostfach-App (aha, hier heißt das wieder anders, wohl ein anderes Programmierteam in Redmond gewesen) der SharePoint Webseite “Demo Enterprise Portal” … auch wenn man meinen könnte, es wäre Outlook …

08 SharePoint 2013 App Websitepostfach, Postfach der Teamsite aus SharePoint Sicht, Office 365, SharePoint Online (HATAHET)

HINWEIS: Da die Mails ja auch im Exchange abgelegt sind, ist es ja auch nichts anderes als eine “Outlook Web App” die hier vom SharePoint als quasi “Webpostfach-App” genutzt wird. So kann man eben auf einer Webseite Mails und auch andere Elemente wie Dokumentenablagen, usw. nutzen aber eben auch Mails, so wie im Outlook …

Wie kann man das nun nutzen aus der Outlook Sicht?

Ja und das tolle, man sieht nun die SharePoint Webseite ebenfalls abgebildet in Outlook, auch z.B. neben dem Websitepostfach auch die Dokumente der Webseite. Erinnert mich ein wenig an die öffentlichen Order / Public Folders, nur dass wir hier eben SharePoint Dokumentenablage nutzen können, neben der Mailablage, die man auch in SharePoint wiederum sieht … hier also die Mails in Outlook der Website “Demo Enterprise Portal” …

09 SharePoint 2013 App Websitepostfach, Postfach der Teamsite aus Outlook Sicht, Office 365, SharePoint Online (HATAHET)

Hier nun die Dokumentenbibliothek der Website “Demo Enterprise Portal” in Outlook nun … mit einem File, dass gerade per Drag & Drop in Outlook (!!!!) gezogen wurde …

10 SharePoint 2013 App Websitepostfach, Dokumentenbibliothek von SharePoint in Outlook mit Drag n Drop File, Office 365, SharePoint Online (HATAHET)

… welches im folgenden Screenshot nun “upgeloaded” wurde (nun nicht mehr grau) …

11 SharePoint 2013 App Websitepostfach, Dokumentenbibliothek von SharePoint in Outlook mit Drag n Drop File synchronisiert, Office 365, SharePoint Online (HATAHET)

… und sich somit auch schon auf der Website in SharePoint finden lässt …

12 SharePoint 2013 App Websitepostfach, Dokumentenbibliothek auf SharePoint mit Drag n Drop File aus Outlook, Office 365, SharePoint Online (HATAHET)

Fazit?

Ja danke Microsoft, dass Ihr Eure Technologien Exchange und SharePoint nun endlich wirklich gut integriert habt, was diese Websitepostfächer / Site Mailboxes betrifft. So wie der gute “alte” Wolfgang Ambros schon besungen hat “scheeee longsom wochs ma zom!” Zwinkerndes Smiley

Ja, die Dinger wachsen wirklich schön langsam zusammen. Super Microsoft, wird uns viel Freude bereiten, wenn man das so sagen kann. Mails bleiben in Exchange, Dokumente in SharePoint und egal wie man draufsieht als Benutzer, bekommt man beides integriert zu sehen … ein echter Mehrwert!

LG
Nahed Hatahet | nahed@hatahet.eu

Published: 06.11.2012 16:57

Source: New feed

mehr lesen
AllgemeinAnalytics, Auswertung, StatistikEnterprise SearchHow-To, Tutorial, SzenarioKonfiguration, DeploymentOn-PremisesSharePoint 2013

Web Analytics nun Bestandteil der Search Service Application

Im neuen SharePoint gibt es keine eigene Service Application für Web Analytics mehr, wie bereits kurz “angeschnitten”. Warum? Ganz einfach, diese wird nun von der SharePoint 2013 Search Service Application abgedeckt. Der Vorteil liegt darin, dass die Suche nun anhand der Web Analytics Auswertungen optimierte Suchergebnisse liefert. Beiträge die z.B. oft eingesehen werden oder gar gut beurteilt wurden werden somit besser gereiht (Ranking).

Die folgende Grafik zeigt dies sehr gut …

SharePoint 2013 Search Architektur und Web Analytics

Im Punkt 3 sieht man, wie sich die “Analytics Processing Component” in der Search Architektur des neuen SharePoint 2013 integriert. Ich denke eine sehr gute Entscheidung von Microsoft, denn so hat man nicht nur tolle Auswertungen sondern auch wesentlich effizientere und bessere Suchergebnisse.

Wer mehr über die neue Search Architektur wissen will, schaut am besten hier mal vorbei:

>> Download TechNet SharePoint 2013 Search Architektur Technical Diagram

LG
Nahed Hatahet | nahed@hatahet.eu | powered by YouTube SharePoint 2013 TV Channel

Published: 30.10.2012 22:00

Source: New feed

mehr lesen
AllgemeinCloudHow-To, Tutorial, SzenarioHybridKonfiguration, DeploymentMicrosoft 365Office OnlineOn-Premises

Freigeben und Zugriff auf Informationen gewähren wesentlich vereinfacht

Wir alles wissen, wie mühsam es sein kann für Benutzer, Informationen in SharePoint freizugeben (Berechtigungen zu vergeben) um diese mit anderen teilen zu können. Dies gehört mit SharePoint 2013 der Vergangenheit an. Wie berichtet besticht die neue SharePoint Generation vor allem auch in der optimierten Oberfläche und bietet Benutzern einen einfachen Zugang zu komplexen Funktionen. Der neue Freigabe Dialog (Share) zum Beispiel hilft einem mit folgendem Dialog, der nun alles mit einem klick ermöglicht …

So können Benutzer Informationen rasch und unkompliziert mit “One Click” freigeben.

Der Dialog zeigt an, wer aktuell auf die Informationen die man freigeben will zugriff hat. Man wählt aus, was was die Benutzer können sollen (z.B. bearbeiten). Der Dialog ermöglicht das einfache auswählen von Benutzern (einfach Namen eingeben und Benutzer auswählen, während man tippt, erscheinen gleich die Treffer, klick und fertig). Selbstverständlich kann man eine Nachricht hinterlegen und auf Wunsch eine Mail an die Benutzer senden lassen, denen man Zugriff geben will. Die Mail enthält alle Infos zum Zugriff für diese Benutzer.

In den zusätzlichen Optionen (im o.a. Screenshot aktiviert) kann man auf Wunsch auch direkt eine SharePoint Gruppe angeben und mit einem Klick auf “Freigeben” ist das dann alles schon erledigt.

Das Tolle ist: man muss nicht die Komplexität des SharePoint 2013 kennen um nun Rechte zu vergeben. Die Freigabeoption (Share) steht quasi überall und immer zur Verfügung, sogar in Suchergebnissen. Klick, Dialog ausfüllen, klick, fertig.

Ein echter Mehrwert und das Beispiel zeigt sehr gut, wie SharePoint 2013 in der Bedienungsoberfläche für Endbenutzer optimiert wurde. Einfach super!

LG
Nahed Hatahet | nahed@hatahet.eu | powerde by HATAHET SharePoint 2013 Launch Event

Published: 23.10.2012 23:16

Source: New feed

mehr lesen
AllgemeinKonfiguration, DeploymentOn-PremisesSharePoint 2013

Claims Authentication als Standard für WebApps

Die so genannte Claims Authentication wurde mit SharePoint 2010 eingeführt, neben der Classic Authentication. Konnte man sich in SharePoint 2010 noch in der Oberfläche für einer der Varianten entscheiden, ist die in SharePoint 2013 nicht mehr möglich. Die vom Hersteller gewünschte Authentication ist ganz klar Claims, denn diese ist in SharePoint 2013 nur noch die einzige, die zumindest über die Benutzeroberfläche verfügbar ist. Microsoft gibt an, das die Classic Authentication “deprecated“ ist (also langfristig verschwinden wird, langfristig).

Folgende Möglichkeiten werden dabei unterstützt:

  • Windows Claims
  • Forms-based Autehentication Claims (FBA)
  • Security Assertion Markup Language Claims  (SAML)

Letztere arbeite im Speziellen auch mit dem neuen Distributed Cache zusammen (wir werden auch darüber berichten). Weiter gibt es zahlreiche Settings im “Create Web Application” Dialog, also einfach mal ausprobieren.

HINWEIS: Die Classic Authentication wird natürlich nach wie vor unterstützt (z.B. für Abwärtskompatibilität), auch wenn Microsoft Claims klar bevorzugt. Wer sich dennoch für die Classic Authentication interessiert kann dies also nur noch über die Power Shell quasi “erzwingen”.

LG
Nahed Hatahet | nahed@hatahet.eu | powerde by SharePoint TV auf YouTube

Published: 23.10.2012 00:11

Source: New feed

mehr lesen
AllgemeinKonfiguration, DeploymentOn-PremisesSharePoint 2013

Neue Service Applications in SharePoint 2013 leisten mehr

Mit SharePoint 2013 kommen auch neue Service Applications. Auf die bewährte Service Applications Architektur die mit SharePoint 2010 eingeführt wurde setzt auch SharePoint 2013 und erweitert diese um gleich vier neue Service Applications:

  • Access Services Service Application
  • App Management Service Application
  • Machine Translation Service Application
  • Work Management Service Application

Die folgende Grafik zeigt sehr gut, was die neuen Service Applications so leisten, wo deren Daten gespeichert werden, welche davon Cross-Farm fähig sind (für SharePoint Multi-Farm Szenarien gedacht) und in welchen SharePoint Editionen diese verfügbar sein werden. (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHybridKonfiguration, DeploymentMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineVeranstaltung, Event, KonferenzYammer

Wien: HATAHET SharePoint 2013 Launch Day am 11.12.2012 bei Microsoft Österreich – share it. do it.

Die Veranstaltung:

Die nächste Version der SharePoint Plattform ermöglicht neue Wege der Zusammenarbeit. SharePoint 2013 und Office 365 Online bietet zahlreiche neue Möglichkeiten im Bereich Social Networking, Wissensmanagement, Projektportale und Teamworking, Dokumenten-verwaltung, Workflows und die Entwicklung von Apps für den SharePoint Store.

Vor allem auf die einfache Bedienung und das rasche Teilen von Informationen wurde viel Wert gelegt.

Was aber kann nun der neue SharePoint 2013 wirklich und was muss man technisch und vor allem organisatorisch beachten?

Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns am
kostenlosen HATAHET Launch Day!
11.12.2012, bei Microsoft Österreich

(mehr …)

mehr lesen
1 2 3 4 5 6
Page 4 of 6