close

On-Premises

AllgemeinCollaboration, ProduktivitätEnterprise SearchOn-PremisesSharePoint 2013Success Story, Kundenreferenz

Kundenreferenz: Klare Sicht bei Scheuch – und reine Luft für abteilungsübergreifende Produktivität dank SharePoint und Must-Haves

Mithilfe von HATAHET und dem Erfolgsbaustein SharePoint beschreitet das Unternehmen Scheuch den steinigen Weg, von einer veralteten html Seite hin zu
einer international genutzten Kollaborationsplattform, und stellt sich mit diesem Schritt vor allem auch einer organisatorischen Herausforderung, welche ein
Umdenken erfordert.

image „Welche Produkte könnten besser miteinander kommunizieren als Produkte aus demselben Haus?“
Florian Witzmann, IT-Application Engineer

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCollaboration, ProduktivitätHybridMust-HaveOn-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineTool, Bot, App, Add-In

Optimale Verwaltung von Dokumentvorlagen in SharePoint mit dem HATAHET Must-Have Solution Template Navigator for SharePoint 2013

Wie der Name schon sagt, ermöglicht ihnen dieses Produkt mittels einer praktischen Baumstruktur das einfache Navigieren durch die Dokumentvorlagen (.dotx files). Dokumentvorlagen werden zentral an einer Stelle gehalten und werden mittels dem Navigationsbaum wahlweise auf verschiedenen Teamsites präsentiert.

Der umständliche Aufruf von Vorlagen über Word ist mit diesem SharePoint Add-On ebenso überflüssig wie das zeitaufwendige Planen und Einrichten von Inhaltstypen und Vorlagen auf den diversen Dokumentbibliotheken. Der Template Navigator kann beliebig viele Hierarchieebenen zur Strukturierung der Vorlagen aufweisen und kann so konfiguriert werden, dass Vorlagen beliebig zusammengestellt werden können. So können zum Beispiel auf unterschiedlichen Sites nur site-spezifische Vorlagen anzeigt werden. Mit dem HATAHET Must-Have Solution Template Navigator navigieren Sie mit ihren Vorlagen gewiss in die richtige Richtung!

MEHR INFOS UND ZUR KOSTENLOSEN TESTVERSION:
https://www.sharepoint-must-haves.eu/alle-produkte/hatahet-must-have-solution-template-navigator-for-sharepoint-2013/a-4855/

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätFormularmanagementHow-To, Tutorial, SzenarioHybridOn-PremisesSharePoint 2013

Lösung: SharePoint 2013 InfoPath-Formularbibliothek – Adressbuch geht nicht auf

Ein Fehler in den Formularbibliotheken unter SharePoint 2013 verhindert das Öffnen des Adressbuches bei Personenfeldern.

Ein schneller Workaround ist einfach den Ribbon einzublenden.
Im Infopath Designer: File -> Form Options

Wenn man den Ribbon trotzdem nicht sehen möchte muss dieser mittels CSS z.B. in einem Content Editor Web Part ausgeblendet werden.

mehr lesen
AllgemeinCloudDevelopment, CodingHow-To, Tutorial, SzenarioHybridKonfiguration, DeploymentOn-PremisesSharePoint 2013SharePoint Online

Lösung: SharePoint 2013 – Workflow startet nach Veröffentlichung nicht mehr

Wenn ein Workflow nach dem Veröffentlichen nicht mehr starten will kann es am SharePoint Designer Cache liegen. Die Workflow Status Spalte gibt dann nur folgendes aus „Failed on start“. Ob es am Cache des SP Designers liegt lässt sich überprüfen in dem man den Workflow von einem anderen Rechner aus veröffentlich. Startet der Workflow dann wieder wie gewollt war es wohl der Cache.

Um den Cache zu leeren muss man wie folg vorgehen:

  1. SP Designer schließen
  2. Mit Windows+R „Run“ aufrufen und
    %USERPROFILE%AppDataLocalMicrosoftWebsiteCache
    einfügen und ENTER drücken.
  3. Den Inhalt des Ordners der nun offen ist komplett löschen
  4. Wieder mit Windows+R „Run“ aufrufen und
    %APPDATA%MicrosoftWeb Server ExtensionsCache
    einfügen und ENTER drücken
  5. Wieder den gesamten Inhalt löschen
  6. Zusätzlich kann man in den SharePoint Designer Optionen Zwischenspeichern der Seiten Daten verhindern. Dazu im SP Designer (2010 und 2013): File -> Options -> Application Options

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinDevelopment, CodingHow-To, Tutorial, SzenarioKonfiguration, DeploymentOn-PremisesScripting, PowerShellSharePoint 2013

SharePoint 2013: Client Side Managed Meta Data Service

Wer schon mal versucht hat, die seit SharePoint 2013 neue Assembly Microsoft.SharePoint.Client.Taxonomy zu verwenden um mittels CSOM auf das Managed Meta Data Service zuzugreifen, hat vielleicht schon mal folgende Fehlermeldung gesehen.

Cannot invoke method or retrieve property from null object.
Object returned by the following call stack is null.
„GetDefaultSiteCollectionTermStore
Microsoft.SharePoint.Taxonomy.TaxonomySession.GetTaxonomySession“

Das Code-Fragment, das diese Fehlermeldung verursacht sieht beispielsweise so aus.

Anmerkung: Dieses Beispiel legt einen Termset “Intrigen der Macht, mit den Titeln von drei Büchern an, in der Gruppe “Books”.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätEnterprise SearchHow-To, Tutorial, SzenarioHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineSocial Networking, CommunityVeranstaltung, Event, KonferenzVortrag, Training, ScreencastYammer

Nachlese zum Event: HATAHET und ETC präsentierten gratis Abend-Veranstaltung Social Business Collaboration mit Office 365 SharePoint & Yammer

Social Business Collaboration mit Office 365 SharePoint und Yammer war das Thema der Abendveranstaltung am 09.10.2014 präsentiert von HATAHET und ETC. Abgerundet durch eine gemütliche Grillage bei einem fantastisch lauen Spätsommerabend auf der Terrasse von ETC haben unsere Teilnehmer eine Vielzahl an Informationen zu den neuesten Trends in Sachen Social Business Collaboration aus dem Hause Microsoft erhalten.

In dieser Nachlese zur Veranstaltung finden Sie eine kleine Sammlung an Eventimpressionen, sowie Infos und Anmeldemöglichkeit zum vertiefenden Social Business Collaboration Spezial Training sowie die Möglichkeit die Vorträge und Präsentationen der Veranstaltung anzufordern.

>> weitere Details und Informationen

Published: 24.10.2014 10:31

Source: New feed

mehr lesen
AllgemeinAutomation, Workflow, Self ServiceCloudHow-To, Tutorial, SzenarioHybridKonfiguration, DeploymentMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint 2016SharePoint Online

Lösung: Nintex Task locked for editing by Workflow in SharePoint

Letzte Woche hat mich ein längst vergessenes Problem mit SharePoint Tasks und Workflows wieder eingeholt. Und zwar das Problem das Tasks die nach der Erstellung mittels eines Workflows verändert werden für den User gesperrt sind. Falls es doch ein User versucht den Task abzuschließen, oder ihn zu editieren erscheint die Fehlermeldung:

“Task is locked by a running workflow and cannot be edited.”

Das Problem an sich existiert schon seit SharePoint 2007 und hat verschiedenste Ursachen die z.B. in folgendem Artikel bei Nintex Connect gut beschrieben sind: https://community.nintex.com/docs/DOC-1256

Die Gute Nachricht für alle die Nintex in Verwendung haben ist dass es hier einen recht einfachen Lösungsansatz gibt. Nämlich für das Ändern des Elements nicht die Aktion “Update Item” verwenden.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinHow-To, Tutorial, SzenarioKonfiguration, DeploymentOn-PremisesSharePoint 2013

Lösing: Videos lassen sich bei manchen Usern in SharePoint 2013 nicht abspielen

Letztens meldete sich einer unserer Kunden mit einer Fehlerbeschreibung die wir zu Beginn eigentlich gar nicht glauben konnten. Er sagte dass Videos (.mp4, .wmv) die innerhalb von Seiten eingebettet waren sich nicht abspielen lassen. In der Medienbibliothek sehen sie die User aber und eingebettet sind sie auch korrekt.

Etwas später stellte sich dann noch heraus dass der User, der das Video hochgeladen und eingebettet hat es auch abspielen kann. Alle anderen nicht! Im ersten Moment dachten wir die Rechte passen nicht bzw. es ist die Freigabe in der Medienbibliothek aktiviert. Beides war aber nicht der Fall. Sogar mit einem Site Collection Administrator Account konnte das Video auf der Seite noch in der Bibliothek abgespielt werden!?

Bei genauerem Hinsehen über die Explorer Ansicht viel uns folgendes auf: Das Video wird beim Hochladen nicht direkt in dem Ordner der Medienbibliothek abgelegt in dem man es hochlädt. Sondern es wird ein Ordner (oder viel mehr ein Document Set) angelegt in dem das Video und ein Vorschaubild je wieder in einem eigenen Unterordner gespeichert sind. Und in diesem Fall konnten alle User auf das Vorschaubild zugreifen, aber keiner, außer dem Ersteller, hatte Zugriff auf das Video. Obwohl in dem Bibliothek alles OK aussah weil dort nur die Vorschau des Document Sets angezeigt wird.

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint OnlineVeranstaltung, Event, Konferenz

HATAHET Halloween Special: Microsoft Azure und SharePoint | Süßes oder Saures

Microsoft Azure ist eine offene und flexible Cloud-Plattform für ein modernes Geschäft und bietet umfangreiche Services. Dabei geht es nicht darum bestehende Systeme in die Cloud zu bekommen vielmehr bietet Azure neue Möglichkeiten und ist eine ideale Ergänzung für bestehende SharePoint Umgebungen. So können neue Server, Dienste und Anwendungen rasch bereitgestellt werden sowie in die vorhandene SharePoint Umgebung integriert werden inklusive entsprechendem Identity Management. Erstellen Sie mit Microsoft Azure Anwendungen mithilfe beliebiger Programmiersprachen, Tools oder Frameworks, auch Open Source und integrieren diese in SharePoint.

Dieses Halloween Special geht auf die strategische Positionierung von Azure ein und erklärt anhand von praxisorientierten Szenarien wie Unternehmen von Azure vor allem im SharePoint Umfeld profitieren können. Es wird in gruselig gemütlichem Ambiente gezielt auf Grenzen und Möglichkeiten von Azure in Zusammenspiel mit SharePoint OnPremise/Online eingegangen, Süßes oder Saures!

(mehr …)

mehr lesen
AllgemeinDevelopment, CodingHow-To, Tutorial, SzenarioOn-PremisesSharePoint 2013

SharePoint 2013 DEV: AngularJS

AngularJS ist die Werkzeugkiste schlecht hin. Mit dem Open-Source-Framework von Google lassen sich ganz leicht Single Page Applications (SPA) erstellen. AngularJS fügt HTML ein neues Konstrukt hinzu. Die Implementierung der AnuglarJS Library in ein SharePoint 2013 App Projekt ist auch nicht kompliziert, da zunächst die Library selbst von dem AngularJS Server heruntergeladen werden sollte. Anschließend wird im Projekt auf diese JavaScript-Datei verweisen mittels folgendem Tag
<script type=“text/javascript“ src=“Pfad/angular.js“></script>
wobei “Pfad” durch den richtigen Dateipfad zu ersetzten ist. Alternativ kann auch die Url des CDN verwendet werden:
https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/angularjs/1.2.25/angular.min.js

Da die Library nun eingebunden und einsatzbereit ist, kann die Zwei-Wege-Datenbindung von AngularJS verwendet werden. Änderungen in der Ansicht (View) wirken sich so automatisch im Datenmodell (Model) aus und werden in den entsprechenden Elementen der Ansicht (View) direkt angezeigt.

Hier ein kleines Beispiel:

(mehr …)

mehr lesen
1 5 6 7 8 9 15
Page 7 of 15