close

Berechtigungen

AllgemeinHow-To, Tutorial, SzenarioKonfiguration, DeploymentOn-PremisesSharePoint 2013

Lösung: User erscheint nicht in Audience auf

Einer unserer Kunden sagte mit diese Woche dass ein Mitarbeiter das Problem hat dass ihm WebParts nicht angezeigt werden, auf die Audiences gesetzt wurden. In diesem Fall wurde nicht mit zentralen Audiences gearbeitet die über die User Profile Service Application erstellt wurden, sondern es wurde direkt eine Active Directory Gruppe beim WebPart als Audience zugewiesen.

Im ersten Moment natürlich gleich ein klarer Fall dass der User nicht in dieser AD-Gruppe ist, oder? Also nichts wie ab ins Active Directory zu dieser AD-Gruppe….und Überraschung, der User ist zugewiesen. Also doch nicht so klar! (mehr …)

mehr lesen
AllgemeinCloudCollaboration, ProduktivitätHybridMicrosoft 365On-PremisesSharePoint 2013SharePoint OnlineVeranstaltung, Event, KonferenzVortrag, Training, Screencast

Nachlese: AvePoint Roundtable am HATAHET SharePoint 2013 Launch Day bei Microsoft Österreich

Auf dem HATAHET SharePoint 2013 Launch Day am 11.12.2012 bei Microsoft Österreich war AvePoint einer der Sponsoren und der Organisator eines der Roundtables dabei. Vertreten wurde AvePoint von Dominik Graef und Michael Denzler. Nachdem am Vormittag zahlreiche Vorträge zum Thema SharePoint 2013 statt fanden, wurde es am Nachmittag im AvePoint Roundtable nochmals spannend. In diesem Roundtable ging es nämlich nicht einfach nur um einen Vortrag, sondern um eine interaktive und rege Diskussion zu den SharePoint Lösungen von AvePoint.

Die interessantesten Gesprächspunkte aus diesem Roundtable möchten wir an dieser Stelle nicht vorenthalten:

Liebling, ich habe die Datenbank geschrumpft!
Ein Thema bei dem sich oft die Gemüter erhitzen ist, wenn es um die Optimierung der Datenbank geht. Es gibt viele Meinungen und viele Stimmen dazu. Eine Möglichkeit ist es die EBS (External Blob Storage) oder RBS (Remote Blob Storage) Schnittstellen zu verwenden. Im Prinzip geht es einfach darum Blobs aus der Datenbank auf einen anderen Speicher auszulagern. Blobs sind immerhin der Teil der SharePoint Inhalte, der am meisten Speicherplatz verbraucht, also Dokumente und Dateien. In den meisten Fällen denkt man beim Auslagern von Blobs zuerst an die Performance, also wie viel schneller oder langsamer Blobs an den Benutzer ausgeliefert werden, wenn diese ausgelagert sind. Natürlich wirkt sich ein Auslagern auf die Performance aus, ob positiv oder negativ hängt von vielen Faktoren ab. Normalerweise ist die Performance der Auslieferung aber gar nicht das interessanteste an der Auslagerung. Die Tatsache, dass die Inhaltsdatenbank um 90% verkleinert werden kann und damit Backup und Restore Vorgänge deutlich schneller vonstatten gehen können ist das spannende!
Mit den Lösungen von AvePoint hat man die Freiheit zu wählen, ob man nur einige oder alle Blobs auslagern möchte. Damit lassen sich beispielsweise lediglich Dokumente einer bestimmten Dokumentenlibrary auslagern, oder gar mittels Filter bestimmte Dokumenttypen. AvePoint nutzt diese Technologie selbst für interne Trainingsvideos. Jedes dieser Videos ist etwa 500MB groß. Damit diese großen Datenmengen die Datenbank nicht unnötig füllen, wurden diese Videos auf Cloud Storage ausgelagert. Damit bleibt die Datenbank klein, und die Mitarbeiter können sich die Videos über SharePoint auf ihren Rechner streamen. (mehr …)

mehr lesen